- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
1 bis 10 von 10
Mitglied derGesellschaft für Menschenrechte und Verräter |
|
Datterich > Figur von E. Niebergall Niebergall stud. Gießen, Corp Palatia |
|
Stud. Bauwesen, Flucht 1835 |
|
>s. dort. löst sich dann als politische Org. auf, wird lockerer Kneipverein |
|
Gießen, schwere Prügelei zw. Palatia (s.1833-05-31) und Corps Palatia löst soch als pol. Org. auf... |
|
Heuchelheimer Mühle, Ausflugziel bei Gießen Ort eines politischen Banketts, Polensolidarität |
|
Niebergall, Ernst Elias - stud./Palatia Gießen Schöpfer Datterichs, Darmstädter Lokalposse |
|
Nievergelder, Ludwig/Louis Deckname Fasan Mitschüler Büchners, Palatia, Gesellschaft für Menschenrechte Exil Frankreich, Amerika |
|
Palatia, Corp in Giessen: Vogt, Leben 1833, 31.Mai gegründete Stud.Verb. |
|
quasi Tarnorganisation verfolgter Burschenschaften |
1 bis 10 von 10