schlagetter-p.de

Startseite > Suchergebnis

Erste Eingabe: 13.03.2013
Letzte Eingabe: 13.03.2013
Niebergall, Ernst Elias - stud./Palatia Gießen
Schöpfer Datterichs, Darmstädter Lokalposse

1815-1843

wiki 2013-03:
Ernst Elias Niebergall
Wechseln zu: Navigation, Suche
Grabmal Niebergalls auf dem Alten Friedhof in Darmstadt

Ernst Elias Niebergall (* 13. Januar 1815 in Darmstadt; † 19. April 1843 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller.
Leben

Niebergall studierte 1832-1835 Theologie an der Universität Gießen, wo er Mitglied des Corps Palatia war. Danach war er in Dieburg und ab 1840 in Darmstadt als Lehrer für Latein, Griechisch und Geschichte tätig.

In den Jahren 1837-1841 veröffentlichte Niebergall unter den Pseudonymen Ernst Streff, E. Streff oder E. St., vor allem in der Didaskalia. Sein heute bekanntestes Werk ist das Schauspiel in hessischer Mundart Datterich (1841), eine auch heutzutage gern aufgeführte Darmstädter Lokalposse. Am bekanntesten ist eine Fernsehfassung mit Joseph Offenbach in der Hauptrolle.

Niebergall erlebte die Uraufführung seines Stückes nicht mehr: Sie fand erst 1862 in Bessungen statt.

Kategorie:  Personen
Filter:   *  1789-Vormärz-'48 * Gießen * Hessen * UNI-hist /Uni-GI *