schlagetter-p.de

Startseite > Suchergebnis

< vorherige  

106 bis 132 von 132   

Rockenberg, Marienschloss

ehemaliges Zisterzienserinnenkloster, jetzt Justizvollzugsanstalt. Erwähnung im HL

Scheibenschießen in Gießen

Butzbacher Schüler Weidigs benachrichtigen über die Fertigstellung des "Landboten"

Schütz und Minnigerode gehen morgens nach Butzbach zu Weidig. Treffen Weidig auf der Straße

Mit Dämmerung: Zeuner, Schütz und Minnigerode starten zum Mönchhof, Zwischenlager zw.Bergen und Enkheim

Snell, Wilhelm - deutscher Flüchtling und Staatsrechtslehrer

Deutsche Gesellschaft, Rede Wiesbaden, Advocat Wiesbaden, Prof. Basel

Solms-Braunfels, Otto II. Graf zu

kauft Amt Gambach, 1/2 Grüningen, 1/4 Butzbach

Trapp, Theodor - Apotheker

Friedberg, stirbt im Gießener Arresthaus 30.1.1838

Turba, B./ Uhlig, H.

Hüttenberg- Butzbach - östliche Randgebiete des Taunus

Universitätsgericht Gießen: Relegation der vom 8.-11.3.32 hervorgetretenen Studenten

Butzbach: Die Studenten Scriba und Kriegk kommen bei der Strumpfweberfamilie Braubach unter, sind Nachbarn Weidigs

Verfassungsbewegung. Bittschift mit mehreren hundert Unterschriften übergeben. Bitte um"auf echte Volksvertretung gegründete landständige Verfassung"

Ausgangspunkt DA, von Weidig und Gießener Studenten in Butzbach und Großenlinden fortgesetzt

Abbildung

WANDER-projekte

Büchner zu Fuß (BzF) / Im Vormärz zu Fuß

Weidig verhaftet, im Sarazinischen Wirtshaus in Butzbach arrestiert (bis 10. Juli)

W. leugnet in Verhören Zusammenhang mit Franckh, dessen Aussagen W. belasteten

Weidig, 0> FAMILIE

> Friedrich Ludwig Weidig =Ausgangspunkt

Weidig, Friedrich Ludwig

Theologe, Pädagoge, Revolutionär

Weidig, Friedrich Ludwig (1791-1837) Weidig.91

Neue Beiträge zur 200. Wiederkehr seines Geburtstages

Abbildung

Weidig, Friedrich Ludwig in Oberkleen geboren

< vorherige  

106 bis 132 von 132