- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
1 bis 30 von 132 nächste >
ang |
2013, April bis Oktober |
"Büchner zu Fuß" 2013 ("BzF") , historisch |
||
ang |
"Büchner zu Fuß": Die Wander-TAGE |
Orte, Themen, Kontakte (veraltet) |
||
chr |
1830, 30.9.. |
"Bultbad von Södel": Butzbacher Militär richtet unter staatsfreundlicher Bevölkerung, die gg. die Auständischen kämpfen will, ein Blutbad an. |
2-3 Tote, 8 Verletzte . Hinweis im Hess. Landboten. /Seite 3 bzw "4") |
|
chr |
1986, 22.4. |
"Kulturelle Praxis" in der JVA Butzbach |
Steinbildhauerkurs SoSe 1986 |
|
ang |
0> Das "GIESSEN-Repertoire" BÜCHNER & VORMÄRZ |
VERGLEICH & Orientierung |
||
chr |
1834, 30. April |
A. Becker und Clemm bringen das Manuskript des Landboten von Gießen nach Butzbach zu Weidig |
Reinschrift des Manuskripts erfolgte durch Becker |
|
ang |
2011, 10.Sept. |
Auf Büchners Spuren zwischen Gießen und Butzbach |
Eine literaturgeschichtliche Wanderung mit Lesungen |
|
chr |
2011, 10.9. Premiere |
Auf Büchners Spuren zwischen Gießen und Butzbach |
Wanderung |
|
chr |
1834, Jan. |
Außensektionen der "Union": Mainz, Darmstadt, Hanau, Höchst, Butzbach: |
Bauernkonversationslexikon verbreitet |
|
chr |
1834, 3.Juli |
Badenburg - PERSONAL |
10/11 Delegierte? "Pressverein" |
|
ort |
1834, 3.Juli |
Badenburg, Tafel "Gießen historisch" |
Legende: hier wurde der Landbote geschrieben... |
|
ort |
BADENBURGisches >>> Fakten & Legenden |
... & Programme (Hauptseite) |
||
per |
1812, 17. Aug.* in Hochweisel bei Butzbach |
Becker, August (Der rote Becker) |
Engster Mitstreiter Büchners in Gießen |
|
chr |
1832 Juni Mitte |
Bei Weidig in Butzbach |
Hanauer und Marburger Demokraten wg.außerparl. Unterstützung der freisinnigen Landstände |
|
per |
*1814 |
Braubach, Georg Karl - Strumpfweber Butzbach |
versteckt HL-Manuskript, Fluchtgeld Büchner, Wachensturm, Fluchthelfer |
|
chr |
1834, 1./2.8. Mitternacht |
Büchner in Butzbach, zunächst bei Zeuner, dann zu Weidig |
Weidig-Auftrag: Schütz, Preller und Hausmann in Offenbach warnen |
|
chr |
1834, 1.Aug.19 /23 Uhr ab GI, 24 Uhr an Butzbach |
Büchner verlässt Zimmer "in Begleitung eines Unbekannten" |
21 Uhr vermutlich Abmarsch n. Butzbach |
|
ang |
BÜCHNER zu FUSS (BzF) - Entwicklung des Konzepts, ältere Fassungen |
Das Wanderprojekt auf den Spuren des Netzwerks der Demokraten des Vormärz |
||
bib |
1993 |
Büchner, Georg, an "Hund" und "Kater". Unbekannte Briefe des Exils |
Hg.Gillmann, Erika/ Mayer, Thomas Michael/ Pabst, Reinhard/ Wolf, Dieter |
|
ang |
BÜCHNER-Stadt GIESSEN |
Stadtführungen und Wanderungen |
||
ang |
2013 |
BÜCHNERJAHR 2013 |
Projekt |
|
ort |
773 Lorscher Codex |
Butzbach 0> |
Abriss Territorialgesch. |
|
ort |
1803-1835 |
Butzbach 0> WEIDIG-Wg-CHRON |
Weidig-Wohnungen |
|
ort |
Butzbach, Färbgasse |
Braubachsches Anwesen |
||
ort |
1834 |
Butzbach, Färbgasse |
Braubachsche Scheune HL-Vertseck |
|
ort |
1836 pp. |
Butzbach, Färbgasse |
Anwesen Rumpf |
|
ort |
Butzbach, Färbgasse |
Grüninger-Anwesen |
||
ort |
1833 Kauf, 1839 Verkauf |
Butzbach, Griedeler Str. 10 |
Haus J.K.Kuhl |
|
ort |
1803 |
Butzbach, Griedeler Str. 23 |
Weidig Elternhaus/ hess.-darm.-Forsthaus |
|
ort |
1834 |
Butzbach, Guldengasse 12 |
Schreinermeister Kraus |
1 bis 30 von 132 nächste >