- alle
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
1 bis 30 von 847 nächste >
2012, 5. Mai |
"...helfen, unverschuldete Notlage zu überwinden" |
50 Jahre Georg-Schlosser-Stiftung: Wirken für sozial Benachteilöigte... |
|
1940,7.Okt. |
"Jud Süß" - antisem. Film |
Giessen, im Gloria-Palast aufgeführt |
|
2007, 10.11. Premiere |
"Jud Süß" und Anne Frank in Gießen? - Antisemitismus in Gießen |
Stadtgang VHS |
|
1920, 25.März |
"Morde von Mechterstädt" |
StuKoMa (Studenten-Kompanie-Marburg)/ Freischärler erschossen in Thüringen angebliche "Spartakisten" auf der Flucht |
|
2011, 2. Dezember |
"Schlageter anscheinend nicht tot zu kriegen" |
Betitelung Leserbrief von psb in GAllg zum Artikel von Kuschke |
|
1933, 23. Mai |
"Schlageter", Schauspiel von Hans Johst im Gießener Stadttheater aufgeführt. |
Das Stück des Barden Adolf Hitlers über den "ersten Soldaten des dritten Reiches" (Schlageter) hatte kurz vorher an "Führers" Geburtstag, (20. April) in Berlin Premiere gehabt. |
|
1814, 17.11. |
"Teutsche Lesegesellschaft zur Erreichung vaterländisch-wissenschaftlicher Zwecke" in Gießen gegründet |
Gießener Schwarze - Gründer: Karl und August Follen |
|
1973, 31. Aug. |
"Trojanischer Güterzug" im Riegelpfad/Scarabée... |
Einsatz gg. die Gießener Drogenszene |
|
0> Das "GIESSEN-Repertoire" BÜCHNER & VORMÄRZ |
VERGLEICH & Orientierung |
||
0> Giessen: Tourist-Information Giessen |
Tel: +49 (0) 641 - 306 18 90 | Mail: tourist@giessen.de | Berliner Platz 2 | 35390 Gießen |
||
0> NS /Antisemitismus/ WK1/ WK2 |
|||
2009, 9. Mai |
175 Jahre »Hessischer Landbote« & Gießen - Lesung: Rudi Knauss (Schauspieler, München und Gießen) Musik: Michael Brauer (Tenor, Marburg), Johannes Becker (Klavier, Gießen) Kommentar: Peter Schlagetter-Bayertz (Kulturwissenschaftler, Gießen) |
Lesung mirt Musik |
|
1758, 16.Nov. |
7jähr. Krieg: Giessen durch Franzosen eingenommen |
Hauptwache und Schhloss franz. genutzt |
|
1717, 6.-9.9. und 9.-12.10. 1717 |
A.H.Francke besucht Giessen |
Prfs Bilefeld + May / Unterrockpolitik |
|
1833, 3. April abends |
Abends in GI auf Zimmer Wieners: unmittelbar vorbereitende Versammlung |
Waffen verteilt, "Wegweiser " für die erwarteten Bauernhaufen bestimmt. Warten auf Nachricht aus FfM |
|
Abgaben ... am Beispiel Amt Gießen |
|||
2003 |
Adamo, Hans |
Zuckermanns Tochter. [Elisabeth Will] |
|
1993 |
Adamo, Hans |
Der Justizmord an Heinrich Will |
|
1825 |
Akademischer Fortgarten am Schiffenberg eingerichtet |
||
ÄKTSCHEN uff de Gass ! |
Gießen hören, gucken, tasten, schmecken... |
||
2012, 14.7. Premiere |
Äktschen uff de Gass! (f.Erwachsene) |
Gießen hören, gucken, tasten, riechen... |
|
Allendorf a.d.Lahn |
|||
2011 |
Altaras, Adriana |
Titos Brille. Die Geschichte einer strapaziösen Familie |
|
2011,10.11.FAZ Rhein-Main |
Altaras, Adriana |
"Fragen Sie so viel Sie können" - Die Rede der jüdischen Schauspielerin zum Gedenken an die Progromnacht (FAZ Rhein-Main, 10. Nov. 2011) |
|
2014 |
Altaras, Adriana |
doitscha. eine jüdische Mutter packt aus. |
|
1960 |
Altaras, Adriana |
Schauspielerin |
|
1918-2001 |
Altaras, Jakob |
jugoslaw.-deutsch. Radiologe |
|
1988 |
Altaras, Thea |
Synagogen in Hessen - Was geschah seit 1945? |
|
1924-2004, Giessen |
Altaras, Thea |
dt.--jüd. Architektin |
|
ab 1946/47 |
Amerika-Haus |
Aufgabe im Reorientation-Programm |
1 bis 30 von 847 nächste >