- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
1936 bis 1955 von 6066 nächste >
Gießen: Büchner organisiert Gesellschaft für Menschenrechte >>> Mitglieder |
|
Gießen: Bürger und Stud. bilden Sicherheitsgarde ... gg. d.Aufständischen. die sich mit Trommelwirbel der Stadt nähern. |
|
Gießen: Bürgerwehr auf Reichsverfassung vereidigt Bildung Auszugsbataillon beschlossen |
|
Gießen: Clemm fragt bei den Hausleuten von Schütz und Minnigerode an, ob jene zurück seien C: S+M müssten auf alle Fälle an desem Tag zurücksein |
|
Gießen: Demokratenkongress im Prinz Carl Ludwig Büchner Mitorganisator |
|
Gießen: Demokratischer Frauenverein gegründet s. 1814 |
|
von 28 bekannten Gießener Beteiligten werden 15 verhaftet, 9 können fliehen |
|
Gießen: Entwurf Büchners einer Flugschrift. später von Weidig "Hessischer Landbote" betitelt |
|
Gießen: Georgi will nach Haftbefehl Büchner verhaften führt bei Schütz und Büchner Haussuchungen durch und versiegelt Wohnung, erster Steckbrief |
|
Gießen: Gesellschaft für Menschenrechte Gründungsphase... Büchner zur Abfassung einer Flugschrift verbindlich gemacht - Ausleihe Stat. topograph. Beschr. bei Weidig |
|
Gießen: Hinrichtung der famosen Zigeuner-, Diebs- Mord - und Räuberbande Richtstätte Marburger Str./mit Abbs. Aufsatz Katrin Lange... |
|
![]() |
Gießen: Hochzeit d. Erbherzogs mit bayr. Prinzessin Ball im Buschischen Garten |
Gerücht über Erkrankung eines im Karzer inhaftierten Studenten führt zum Sturm auf den Karzer und zur Befreiung des Studenten |
|
Gießen: Landgräflicher Entscheid Bezug auf Entscheid 28.11.1689 |
|
Gießen: Leseclub gegründet. Günder: Chr. Bansa, Paul Follenius, Prof. Vogt. April 32 über 140 Mitglieder. Treffpunkt der Demokraten (auch B's) bis zum Verbot 31.12.1834 |
1936 bis 1955 von 6066 nächste >