schlagetter-p.de

Startseite > Gießen

< vorherige  

691 bis 705 von 875  nächste >   

Abbildung

Pogrom, Gießen 10. November.

Tagebuch Georg Edward

Postraub in der Subach bei Gladenbach

Raubüberfall von 9 Männern aus Kombach bei Biedenkopf

Prantl, Karl (Bildhauer)

Giessener Kunstweg 12: Stein zur Meditation

Promotion

Verleih. akad. Doktorgrad

Promotion in absentia

Schwindelhandel mit Doktordiplomen an der Uni Gießen

Pross, Helge

deutsche Soziologin.

Prüll, Cay-Rüdiger

Der Heilkundige in seiner geographischen und sozialen Umwelt - Die med.Fak. der Uni-GI auf dem Weg in die Neuzeit (1750-1918)

Quandt-Stiftung

Vermögen aus NS-Kriegs- und Zwangsarbeiter-Gewinnen

Rack, Klaus-Dieter/ Vielsmeier, Bernd (Bearb. und Hg.).

Hessische Abgeordnete 1820-1933

Radermacher, Norbert - bildender Künstler

Giessener Kunstweg 14: "Die Marken"

Rambach, Jacob Theodor Franz

Lehrer Konrektor Gießen, spätrer Frankfurt

Rambach, Johann Jakob

Theologe, Pietist

Abbildung

Rampe in Auschwitz: Dr. Dohmen (Gießen) selektiert den 14 jährigen Saul Oren, polnischer Jude, für medizinische Versuche

Versuche fanden im KZ Sachsenhausen statt. Ziel: bei Mäusen tödlich verlaufende Infizierungem sollen nun im Menschenversuch untersucht werden.

Rehbaum, Aide

Flammentod im Grafenhaus. In Indizienprozess als kulturhistorische Quelle

Rehnelt, Gaby

Dokumentation über die Arbeitsweise des Gießener Universitätsprofessors Dr. Bruno W. Reimann

< vorherige  

691 bis 705 von 875  nächste >