schlagetter-p.de

Startseite > 1000 >< Mittelalter

< vorherige  

196 bis 211 von 211   

Uni-Sem. MusPäd Zeitreisen ins Mttelalter

Burg Münzenb., Klost.Arnsburg, Klost.Lorsch, MZ Dommus. Ausstell.Kreuzzüge, Schloss Braunfels

Uni-Sem. Zeitreisen in Mittelalt., Städte, Kirchen, Klöster, Burgen... MusPäd

Klost.Lorsch, Schloss Braunfels, Frankfurt Dom+Altstadt, Wetzlar Dom+Kalsmunt

Uni-Sem. Zinne + Minne, Perücke + Plaisir, Exk. auf Burgen + Schlösser

Büdingen, Braunfels, Friedenstein Gotha, Wartburg

Urk.Cella (130): Die Grafen Bernhard und Johann von Solms, Brüder, räumen den Chorfrauen zu Cella, im Tausch gegen 20 ½ Huben in Inheim, besondere Rechte auf Gütern in Bergheim, Wohnbach und Obbornhofen ein.

Urk.Cella (53) Erzbischof Balduin von Trier bestätigte einen Schiedsspruch über Streitigkeiten zwischen den Chrorfrauen des Klosters Cella bei Schiffenberg und Eckard, dem früheren Probst daselbst, namentlich über das Aufsichtsrecht...

des Probstes gegenüber den Chorfrauen

Utphe, 0> Amt

Amt Solms-Lich/ Solms-Laubach

Utphe, OT Hungen, Lk. Giessen

ehem. solmsisch

Werdorf, OT von Aßlar

Witwen- und Sommersizt der Solmser

Wetterauer Grafenverein

Zusammenschluss gräflicher Häuser in der Wetterau und benachbarten Gebieten

Wewelsburg, Burg

Umbau zur Ordensburg

Wies, Ernst W.

Elisabeth von Thüringen. Schicksal einer Heiligen

Wildenfels, Schloss

ehem. solmser Residenz

Wildenfels, Stadt im Lk Zwickau

ehem.solms.Residenz

Wölfersheim, 0> Amt

solmsisch

Wölfersheim, Wetteraukreis Hessen

Falkenstein, Solms, Hessen

< vorherige  

196 bis 211 von 211