schlagetter-p.de

Startseite > 1914-18-45/ WK I-II /NS

< vorherige  

706 bis 735 von 995  nächste >   

Abbildung

Rampe in Auschwitz: Dr. Dohmen (Gießen) selektiert den 14 jährigen Saul Oren, polnischer Jude, für medizinische Versuche

Versuche fanden im KZ Sachsenhausen statt. Ziel: bei Mäusen tödlich verlaufende Infizierungem sollen nun im Menschenversuch untersucht werden.

Rath, Ernst von, dt. Diplomat

Ziel eines Attentats von Herschel Grünspan

Raub des Bernsteinzimmers, Zarskoje Selo, Katharinenpalast

Ausführender: Ernstotto zu Solms-Laubach, Kunstschutzoffizier im Auftrag d. Reichsleiters Rosenberg

Raubkunst, NS-Zeit

vor allem Juden geraubte Kunstwerke 1933-1945 in D + besetzten Territorien

Reeducation/ Reorientation

Aufklärungsprogramm der amerik. Besatz. nach 1945

Rehnelt, Gaby

Dokumentation über die Arbeitsweise des Gießener Universitätsprofessors Dr. Bruno W. Reimann

Rehnelt, Gaby

L.Fr. Zimmer - oder das Recht ein anderer zu werden

Rehnelt, Gaby

Die Frauen des Kaufmann-Will-Kreises und Dr. Alfred Kaufmann u.a Renate Roese

Rehse, Hans Joachim - Richter am Volksgerichtshof

"Feislerscher Sozius" (Friedrich.83, 456)

Reichsbahn 1935: Jahrhundertfeier der Deutschen Eisenbahn

Reichsbahn: Geschichte der ÖBB 1938-1945

Film

Reichsbauernführer

Führer des Reichsnährstandes

Reichserbhofgesetz

Ausdruck der Blut-und-Boden-Ideologie

Reichserntedankfest

drittwichtigste Massenversammlung im NS nach Reichsparteitag und 1. Mai

Reichsfluchtsteuer

1931 und ab 1933

< vorherige  

706 bis 735 von 995  nächste >