schlagetter-p.de

Startseite > 1914-18-45/ WK I-II /NS

< vorherige  

466 bis 480 von 995  nächste >   

Kogon, Eugen

Der SS-Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager

Kogon, Eugen

Publizist, Soziologe

Kolberg (Film)

NS-Durchhaltefilm, Uraufführung 12. Jahrestag Machtergreifung

Kollektivschuld

Gruppe wird für Verbrechen Einzelner verantwortlich gemacht (z.B. Dt.f.NS-Verbr.)

Koller, Hans Peter

Der Fliegermord von Freienseen

Kollontai, Alexandra, russ. Revolutionärin, Feministin

seit 1917 Anhängerin Lenins, überlebte stalinistischen Terror

Köln, NS-Dokumenttationszentrum

EL-DE-Haus

Konferenz von Sanremo - Vorbereitung Frieden von Sèvres

Neuaufteilung d.besiegten Osman.Reiches, Mandate...

Abbildung

Konfrontationen. Pädagogische Annäherungen an Geschichte und Wirkung des Holocaust

Praxisseminar Europ. Jugendbildungs- und Jugendbegegnungstsätte Weimer/Fritz Bauer Institut Frankfurt

KPD Kommunistishe Partei Deutschlands

1918 K. Liebknecht, R. Luxemburg

Abbildung

Kraft durch Freude-Führung durch Gießen

Ghetto bei der Rittergasse, ältester Stadtkern...

Abbildung

Krakau - allgemein

frühere Hauptstadt - Zentrum der Wojewodschaft Malopolska (Kleinpolen)

Abbildung

Krakau - Wawel (Burg/Kathedrale)

Residenz, Krönungsort und Gablege der polnischen Könige...

Krakau, Emailfabrik Oskar Schindler, Museum - Besuch

Seminar Stätten...

Abbildung

Krakau, Kazimierz

Jüdischer Stadtteil von Krakau, ursprünglich auf Weichsel-Insel

< vorherige  

466 bis 480 von 995  nächste >