- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
241 bis 270 von 426 nächste >
Legalisierter Raub. Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945 Hg. Spaarkasseb-Kulturstiftung |
|
Legalisierter Raub. Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945 Kat. Ausstellung. Red. S. Meinl, Hindemith (hr), Stengel, Wirtz |
|
bis zu 160000 interniert |
|
Täter: Eisatzgruppe C, Ukrainische Milizen und Zivilisten |
|
Lemberg-Janowska, Zwangsarbeitslager Durchgangslager für weitere Zwangsarbeitslager |
|
Leni Riefenstahl erlebt Juden-Massaker in Konskie Filmprojekt Polenfeldzug |
|
67 Jahre Rabbiner in Gießen |
|
Komponist, Hofkapellmeister |
|
Fritz Pfeffer war der Zimmergenossevon Anne Frank. Zur Eriennerung an den Zahnarzt aus Gießen |
|
Besuch KZ-Gedenkstätte |
|
Die Wohlgesinnten. Marginalienband |
|
Die Wohlgesinnten |
|
Lodz, Bahnhof Radegast, Gedenkstätte Deportationsort der Juden aus den Ghetto Lodz |
|
241 bis 270 von 426 nächste >