- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
1 bis 27 von 27
1863 |
Bahn: Lahntalbahn |
Koblenz - Wetzlar |
|
Biebrich, Ot Wiesbaden |
|||
Biebrich, Schloss |
Residenz d. Fürsten/ Herzöge von Nassau |
||
13.-20.Jh. |
Braunfels, |
Territorial- und Verwaltungsgeschichte |
|
Cleeberg, Herrschaft, Grafschaft |
Erbe der Konradiner, an Luxemburg + Peilstein NÖ |
||
Feldberg Taunus, dreiherrisch 878-881 m |
Nassau, FfM, Hess-Homb. |
||
10. Jh. |
Gleiberg, Burg, deseutende Burg Lk. Gießen |
Ursprung Gießens, Solms, Nassau... |
|
10.Jh. |
Gleiberg, Grafschaft |
Ursprung Giessens, Solms, Nassau |
|
14.Jh. |
Hohensolms, Gemeinde Hohenahr, LDK |
ehem solmsisch |
|
785 (?) |
Kalsmunt, Reichsburg Wetzlar |
Anspruch Solms üb.Falkensteiner Erbe |
|
1090 |
Laurenburg, Burg |
Stammsitz der Vorfahren des Hauses Nassau |
|
14. Jh. bis 1803 |
Merenberg, Amt |
Nassau-Weilburger Amt, bis zum Ende des Alten Reiches |
|
Nassau (Bahamas) |
Pirateninsel, Name zu Ehren Wilhelm III. v.Oranien-Nassau |
||
1100 (Burg) - 1160 (Nassau) |
Nassau, Burg |
Namengebender Ort der Hauses Nasssau |
|
1806-1866 |
Nassau, Herzogtum |
dt. Staat im Rheinbund und Deutschen Bund |
|
1303 - 18.Jh. |
Nassau-Dillenburg |
Bedeutung durch Erwerb von Oranien |
|
12.Jh-18.Jh. |
Nassau-Idstein |
teil- und zeitweise Nassau-Wiesbaden-Idstein |
|
1255-1866 |
Nassau-Weilburg |
im Rheinbund und Deutschen Bund Herzogtum |
|
781 |
Naunheim, Stadtteil WZ |
solmsisch. Anspr. über Gleiberg |
|
NL 0 > Niederlande, allgemein |
territ./staatl. Entwicklung |
||
1581-1713 |
NL-1581, südl. Spanische Niederlande |
||
1579/1581 - 1795 |
NL-1581, Vereinigte Niederlande |
Republik der sieben vereinigten Provinzen |
|
1815-1830/39 |
NL-1815, Kgr der vereinigten Niederlande |
Produkt des Wiener Kongress |
|
1830/39 - heute |
NL-1830/39 Kgr der Niederlande |
seit Belgischer Revolution |
|
11.Jh. |
Orange, Grafschaft/ Fürstentum |
namentlicher Ursprung des Hauses Oranien-Nassau |
|
350 bis 1801 Bistum |
Orange, Vaucluse franz. Stadt |
fällt im 16. JH. an niederländ. Linie der Nassauer |
|
Sinn, Gemeinde LDK |
ehem. nassau-dillenburg. |
1 bis 27 von 27