- alle
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
1 bis 30 von 52 nächste >
1940, 27. April: Befehl zur Errichtung / 1945, 27. Jan. Befreiung durch Rote Armee |
Auschwitz 0> Konzentrationslager (Überblick) |
größtes nationalsozialistisches Konzentrations- und Vernichtungslager |
|
1940 |
Auschwitz I. (Stammlager) |
||
1941-1945 |
Auschwitz II. , (Birkenau) |
||
1943-1945 |
Auschwitz III. (Monowitz) |
Zwangsarbeiterlager f.Industrie, u.a. Buna/IG-Farben |
|
1941-1942/3 |
Belzec 0> Grunddaten + Links |
Deutsches Vernichtungslager in Ostpolen |
|
1942, 19.Aug. |
Belzec, Täter und Personal, Trawniki-Männer |
Gießener SS-Mann Pfannenstiel beocbachtet Ermordung! |
|
1941-1943 |
Bialysto, Ghetto |
n. Auflösung Bewohner in Majdanek ermordet |
|
10.Jh. |
Danzig 0> Gdansk |
slaw. Ursprung, dt. Kaufmannssiedlung ... |
|
1980 |
Danzig, Drei-Kreuze-Denkmal - vor der ehem. Lenin-Werft |
f. erschossene Opfer der Streiks von 1970 |
|
2014 eröffnet, 1980 Solodarnosc entstanden |
Danzig, Europäisches Solidarnosc-Zentrum |
Arbeitsschutzhalle der Danziger Werft |
|
2017 |
Danzig, Museum des zweiten Weltkriegs |
Streit um das Konzept |
|
1255 Lübisches (Lübeckisches) Recht |
Danzig, Rechtstadt |
bedeutsamer Stadtteil von Danzig, früh. Stadtrecht |
|
1939 |
Danzig, Westerplatte - Tote Weichsel, Hafenkanal |
Beginn 2.WK |
|
1939/ 1966 |
Danzig, Westerplatte-Denkmal |
Geginn WK2 |
|
1960 |
Dresden, Kraszewski-Museum |
Literaturmuseum |
|
Groß-Rosen, KZ-Gedenkstätte |
> KL Riese, Stollen Walim |
||
1960, Bezug: 1410 |
Grunwald, Gedenkstätte |
poln. Nationaldenkmal |
|
Krakau - allgemein |
frühere Hauptstadt - Zentrum der Wojewodschaft Malopolska (Kleinpolen) |
||
Krakau - Stare Miasto (Altstadt) |
Marienkirche, Rynek (Marktplatz), Planty (Park, früh. Befestigungsanlage) |
||
Krakau - Wawel (Burg/Kathedrale) |
Residenz, Krönungsort und Gablege der polnischen Könige... |
||
Krakau, Kazimierz |
Jüdischer Stadtteil von Krakau, ursprünglich auf Weichsel-Insel |
||
Krakau, KZ Plaszow |
Deportierte aus Krakauer Ghetto, Kommandeur Amon Goeth, Schindlers Liste |
||
Krakau, Podgorski - Ghetto |
Einrichtung März 1941 |
||
Krakau, Podgorze |
Statteil südl.d. Weichsel, 1941-43 Ghetto, Schindlers Emailfabrik, KZ Plazow |
||
1940-1944 |
Lodz, Ghetto / Getto Litzmannstadt |
||
Lodz, Ulica Piotrkowska |
Hauptstraße in Lodz |
||
Lublin 0> Hauptseite |
Lubliner Union - Jeschiwa - Ghetto - Maidanek |
||
16.Jh./ 19.Jh. |
Lublin, Denkmal Lubliner Union |
Union Vorbild der EU |
|
Lublin, Denkmal Pilsudski |
anstelle sowjet. Ehrenmal |
||
1942 |
Lublin, Ghetto, Jüdische Bevölkerung |
Vernichtung 1942 |
1 bis 30 von 52 nächste >