- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
31 bis 45 von 109 nächste >
Brunnenantrieb auf dem Schiffenberg |
|
Chronik des Ortvereins Kleinlinden |
|
Blick in die Geschichte des Deutsch-Ordenshauses Schiffenberg |
|
Schiffenberg 1751 |
|
Das Augustinerchorherrenstift |
|
Die Deutschordenskommende Schiffenberg |
|
Die Kirche zu Schiffenberg |
|
Die Gründungsurkunden des Augustiner-Chorherrenstiftes Schiffenberg (1129) in Übersetzung |
|
Gräfin Clementia, Gründerin des Stiftes Schiffenberg |
|
Kaufmann, Dr. Reinhard / H.H.Kaminsky: Kommentar und Übersetzung Ausstellung "Schiffenbergurkunden" zusammengestellt von.. |
|
Neues aus den Inventarlisten der Deutschordenskommende Schiffenberg aus den Jahren 1660 und 1741 |
|
Clementia, Gräfin von Gleiberg. geb. von Aquitanien, in zweiter Ehe von Geldern |
|
Der Brunnen auf dem Schiffenberg. Einführung in die Historie |
|
Klostertour. Bustour der Tourist-Info Gießen Kloster Arnsburg und Stift Schiffenberg |
|
Zur Geschichte Gießens und seines Umlandes |
31 bis 45 von 109 nächste >