schlagetter-p.de

Startseite > 1789-Vormärz-'48

< vorherige  

781 bis 795 von 2079  nächste >   

Genf, Boulevard Carl-Vogt

Bzug zum Wohnsitz?

Georg Bücher: 175 Jahre Hessischer Landbote

Abbildung

Georg Büchner stirbt in Zürich

Diagnose Thyphus, damals als Faulfieber bezeichnet

Abbildung

Georg BÜCHNER. Zwischen ROBESPIERRE und König Peter von POPO.

Ein multimediales Zeitpanorama des Vormärz mit RUDI KNAUSS

Georgi erhält per Estafette Mitteilung: Schütz und Minnigerode seien am 30./31.7. abgereist

Holen Flugschriften in Offenbach und bringen sie nach Gießen

Georgi, Conrad

Verhör des Studenten Gustav Clemm zum Kospirativen Treffen auf der Badenburg 1835

Georgi, Konrad, Universitätsrichter in GI,

dann Hofgerichtsrat in GI, Untersuchungsrichter in DA, Mitglied der 2. Kammer

German. Burschenschaften in Stuttgart beschließt: Frankfurter Burschentag (1831, 26.Sept.) bestimmte polit. akt.Orientierung bleibt

..."dass der Weg der Revolution ...für jetzt verfolgt werde" (GöM, 363)

Germanist - Begriff

urprünglich Juristen, ab 1846ff. auch Historiker + Sprachwissenschtler

Germanistenversammlungen - FfM, Lübeck

3. Tag. in Nürnberg d. Märzrev. verhindert

Gerücht: Vater Ludwig Minnigerode gg. seinen Willen als Hofgerichtspräs. entlassen

M. war unbequemer liberaler Spitzenbeamter

Gervinus, Georg Gottfried evangelisch Prof. Dr. phil. –

Germanist, Schriftsteller, Professor, Parlamentarier

Ges.f.MR > Gesellschaft für Menschenrechte in GI und DA

Gesell. f. Menschenrechte - aktuell

Gesell. f. Menschenrechte - DA rmstadt

Gründ. d. Georg Büchner 1834

< vorherige  

781 bis 795 von 2079  nächste >