schlagetter-p.de

Startseite > 1789-Vormärz-'48

< vorherige  

361 bis 375 von 2079  nächste >   

Bund der Kommunisten

London 1847

Bundes-Central-Behörde zu Frankfurt

Nach Wachensturm eingerichtet

Bundesfestungen: Mainz, Luxemburg, Landau, Rastatt, Ulm

Rolle 1848/49

Bundespräsidentenwahl. Datum "18 März", Lammert zur Bedeutung des Tages. Märzrevolution 1848, Mainzer Republik 1793, erste freie Wahlen in der DDR 1990

Ergänzungen: Paris 1871, Liebknecht Berlin (Gießen) 1898, Braunfels 1848 (Leserbrief)

Bundestag / Bundesversammlung (Deutscher Bund)

Sitz: Frankfurt: Thurn und Taxis Palais

Bundeswehr-Logo

Eiserne Kreuz, Luise von Preußen

Bunsen benutzt Gewölbe oder Magazin, von Materialist Hölzle überlassen

Bedienter Flittner deponiert Kistchen, Gefäß, Fäßchen

Bunsen hat eine "schwarz, gelb und rote Fahne" zurecht gemacht

Fahne wurde bei Austand nicht verwendet und beiseite geschafft

Bunsen kauft Raketen, 6 1/2 Dutzend

bei Schumacher Schmidt, angebl. f. Geburtstagsfeier

Bunsen schickt Dr. Neuhof 100te Kugeln

für Bonameser Aufrührer Transport: Flittner

Bunsen, Carl - Arzt in Frankfurt "der Gute"

Leitung "Männerbund", Befreiung Gefangene Konsti 2.5.34

Bunsen, Christian Karl Josias

preuß. Diplomat

Bunsen, Christine & Sophie Umtriebe in FfM

Ehefrauen von Carl & Gerorg B.

Bunsen, Gärth, Körner, Trapp b.Weidig in Buba, dan in GI ohne Weidig

Verständigung über Vorgehen

Bunsen, Georg - Direktor pädagogisches Institut

Bruder der WACHENSTÜRMER

< vorherige  

361 bis 375 von 2079  nächste >