schlagetter-p.de

Startseite > SOLMS (-Braunfels-etc.)

< vorherige  

646 bis 660 von 678  nächste >   

Westfälischer Frieden: Solms-Braunfels kann den braunfelser Besitz wieder übernehmen

Wetterauer Grafenverein

Zusammenschluss gräflicher Häuser in der Wetterau und benachbarten Gebieten

Wetterauer Grafenverein lässt auf Frankfurter Buchmesse Gegenschrift gg. Dlichs Chronika Hessen erscheinen

Großhessische Ansprüche des Lg. von Hessen gg. benachbarte Terrritorien wird widersprochen

Wetzel, Catharina Elisabeth - Pfarrerswitwe

separatistische Pietistin, Eschweger Schwarm

Wetzlar, 0> Kreis

aus preuß. Kreisen Baunfels un Wetzlar gebildet

Wiedl, Wolfgang

Geschichte der Stadt Solms und ihrer Stadtteile

Wiedl, Wolfgang

Der jüdische Friedhof in Burgsolms

Wiegmann, Rudolf

Architekt/ Beteiligt Schloss Braunfels, Rittersaal

Wiener Kongress. Unterzeichnung der Schlussakte

Solms-Braunfels wird Teil des Königreichs Preußen

Wiener Kongress: Unterzeichnung der Schlussakte

Territoriale Neuordnung Europas wird geregelt.

Wies, Ernst W.

Elisabeth von Thüringen. Schicksal einer Heiligen

Wiesbaden, Solmsschlösschen

Bauherr: Prinz Albrecht / Architekt: Ferdinand Schorbach

Wildenfels, Schloss

ehem. solmser Residenz

Wildenfels, Stadt im Lk Zwickau

ehem.solms.Residenz

Wilhelmi, Carl

Vergleichende Darstellung der Resultate der bis jetzt geschehenen Eröffnungen der uralten, nicht römischen Grabstätten in der südlichen Hälfte Deutschlands

< vorherige  

646 bis 660 von 678  nächste >