schlagetter-p.de

Startseite > SOLMS (-Braunfels-etc.)

< vorherige  

616 bis 630 von 678  nächste >   

Uhlhorn, Friedrich/ Schlesinger, Walter

Die deutschen Territorien

Ulmenstein, Friedrich Wilhelm

Geschichte und topographische Beschreibung der Kaiserlichen freyen Reichsstadt Wetzlar 3 Bände

Ulmtal, ehem. Gemeinde

Ulmtalbahn >> Bahn: Ulmtalbahn

Uni Giessen

Hermann Adolph Moritz, Graf zu Solms-Lich - Rektor

Uni-Giessen

Ludwig, Graf zu Solms-Rödelheim - Rektor

Uni-Sem. Burgen + Schlösser z.Leben erwecken

MR, Arolsen, KS Wilhelmshöhe, Wilhelmsthal, Löwenburg, Bad Homburg, Braunfels

Uni-Sem. MusPäd Arbeit am Beispiel Schloss Braunfels

Themenbereich Portrait

Uni-Sem. MusPäd Zeitreisen ins Mttelalter

Burg Münzenb., Klost.Arnsburg, Klost.Lorsch, MZ Dommus. Ausstell.Kreuzzüge, Schloss Braunfels

Uni-Sem. Turnier & Plaisir auf Schloss Braunfels

Einführung ins Projekt

Uni-Sem. Zeitreisen in Mittelalt., Städte, Kirchen, Klöster, Burgen... MusPäd

Klost.Lorsch, Schloss Braunfels, Frankfurt Dom+Altstadt, Wetzlar Dom+Kalsmunt

Uni-Sem. Zinne + Minne, Perücke + Plaisir, Exk. auf Burgen + Schlösser

Büdingen, Braunfels, Friedenstein Gotha, Wartburg

Urk.Cella (130): Die Grafen Bernhard und Johann von Solms, Brüder, räumen den Chorfrauen zu Cella, im Tausch gegen 20 ½ Huben in Inheim, besondere Rechte auf Gütern in Bergheim, Wohnbach und Obbornhofen ein.

Utphe, 0> Amt

Amt Solms-Lich/ Solms-Laubach

Utphe, OT Hungen, Lk. Giessen

ehem. solmsisch

< vorherige  

616 bis 630 von 678  nächste >