- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
31 bis 37 von 37
Minnigerode, Ludwig - Hofgerichtspräsident Sohn d. Benjamin M. |
|
Mönchhof: Minnigerode und Zeuner Verteilung der Kontingente gemeinsam bis Niederwöllstadt, getrennt nach Friedberg |
|
Nieder-Wöllstadt - Gem. Wetteraukreis ehem Solms-Lich/ S-Laubach/ Solms-Rödelheim/ S-Assenheim |
|
![]() |
Paläste, Hütten, Hochverrat - "Der Hessische Landbote" Gießen 1834: Hier schrieb Büchner das "Ur-Manuskript" der revolutionären Flugschrift |
Schütz und Minnigerode gehen morgens nach Butzbach zu Weidig. Treffen Weidig auf der Straße Mit Dämmerung: Zeuner, Schütz und Minnigerode starten zum Mönchhof, Zwischenlager zw.Bergen und Enkheim |
|
Weidig plant Flucht i.d.Schweiz Tipp: Zelle für ihn in GI eingerichtet |
|
zu Fuß zu ZEIT-PUNKTEN Gießener Geschichte (Projekt/ in Vorbereitung) Brennpunkte der Stadtgeschichte im geschichtlichen Kontext |
31 bis 37 von 37