schlagetter-p.de

Startseite > Suchergebnis

1 bis 30 von 59  nächste >   

"Teutsche Lesegesellschaft zur Erreichung vaterländisch-wissenschaftlicher Zwecke" in Gießen gegründet

Gießener Schwarze - Gründer: Karl und August Follen

Arndt, Ernst Moritz

Ein Wort von EMA der Feier am 1. Mai 1814 in Rödelheim gewidtmet

Attentat Löning auf Ibell - misslingt

Kontext Gießener Schwarze

Attentat: Kotzebue, Theaterdichter, wird in Mannheim von Karl Ludwig Sand erdolcht

Sand, Student des Jenensischen Dozenten Karl Follen. Letzterer war von Gießen nach Jena gewechselt.

Darmstädter Schwarze

aus Gießener Schwarzen hervorgegangen

Demagogenverfolgung im Vormärz

2 Wellen: n.Karlsbader Beschlüssen/ n. Frankfurter Wachensturm

Demagogie, Demagogen

historisch, Vormärz

Deutsche Gesellschaft in Idstein gegründet

durch Snell, Wilhelm*, Anreger Arndt

F.L. Weidig als Berater der Gießener Schwarzen tätig

Schwarze besichtigen Weidigs Turnplatz

Feldbergturnfeste

Ort von Versammlungen, Turnerfeste ab dem Vormärz

Follen, Adolf Ludwig

Freye Stimmen frischer Jugend

Follen, August Adolf Ludwig (Follenius) Gießener Schwarzer

Zürich: Zentrale Figur der Emigrantenszene

Follen, Karl

deutsch-amerikanischer Gelehrter, Schriftsteller und radikaler Demokrat des Vormärz.

Follen, Karl

Das Große Lied

Follen, Karl

Grundzüge für eine künftige teutsche Reichsverfassung

1 bis 30 von 59  nächste >