- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 5836 bis 5865 von 6070 nächste >
1834, 12. Juni |
Wiener Ministerkonferenz beschließt Maßnahmen gg.Opposition: Verschärfte Pressezensur, Überwachung der Universitäten |
Das Kammerrecht wird eingeschränkt, die Karlsbader Beschlüsse verschärft |
|
o.J. |
Wies, Ernst W. |
Elisabeth von Thüringen. Schicksal einer Heiligen |
|
1848, 4. März |
Wiesbaden - 30000 Nassauer fordern Presse- und Versammlungsfreiheit und deutsches Parlament |
||
Wiesbaden div. |
Verbot einer Versammlung auf dem Neroberg |
||
2017, 25.11. |
Wiesbaden, (Landes-)Museum Wiesbaden |
Exk. Uni-Sem. Landesmuseen |
|
1986, 26.08. |
Wiesbaden, Landesmuseum |
Referenzmuseum > MusPäd-Konzept für Schloss Braunfels |
|
1915 (Wiedereröffnet:1997 Kunstsamml., 2006 Mitteltrakt, 2012 Seitenflügel) |
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Landesmuseum |
Kunstsammlung, Naturhistorische Sammlung, Sammlung Nassauischer Altertümer |
|
Wiesbaden, Regierungsgeb. Hzgt. Nassau |
heute Justizministerium |
||
1890-1892 |
Wiesbaden, Solmsschlösschen |
Bauherr: Prinz Albrecht / Architekt: Ferdinand Schorbach |
|
Wiesbaden, Stadtschloss 1837-41 |
Nassauische Residenz bis 1866 |
||
Wiesbaden. Böhning-Plakette Wilhelmstr (?) |
> Böhning, 1849 in Rastadt erschossen |
||
2014/ 2023 |
Wieseckbrücke Nähe Wieseckmünung in die Lahn "Künstwerk" |
Grtenschau 2014 "Brige over troubled water" |
|
1833, 26.Juni und 1834, 16.Mai |
Wilbrand und Liebig, Zucker-Versuche |
Zuckerahorn-Experimente im Botanischen Garten |
|
1811-1894 |
Wilbrand, Franz Joseph Julius |
Sohn des Woyzeck-Doktors |
|
Wilbrand, Johann Bernhard - Med-Prof. in GI/ Woyzeckbezug |
Wilbrand und Goethe |
||
Wilbrand, Johann Bernhard - Med-Prof. in GI/ Woyzeckbezug |
W. und die Mikroskopie |
||
1779 - 1846 |
Wilbrand, Johann Bernhard - Mediziner, Naturphilosoph |
Woyzeck-Bezug |
|
Anfang 19.Jh. |
Wild, Familie - Apothekerfam., Kassel |
Märchensammlerinnen |
|
1793-1867 |
Wild, Henriette Dorothea - Quelle f. Märchensammlung |
Ehefrau v. Wilhelm Grimm |
|
1640-1691 |
Wild, Johann Ulrich |
Theol.,pietist., Oberhofprediger |
|
1787-1819 |
Wild, Margarete gen. Gretchen |
Märchenzuträgerin der Grimms |
|
12.Jh. |
Wildenfels, Schloss |
ehem. solmser Residenz |
|
1200 v.u.Z./ 1233 ersterw. |
Wildenfels, Stadt im Lk Zwickau |
ehem.solms.Residenz |
|
Wildersbach, F/Dep. Bas-Rhin |
ehem. Ban de la Roche |
||
1633, 13.10. |
Wildschweinjagd mit verfeindeten Verwandten |
Lg. Georg HD läd ein |
|
1901, 18.12. |
Wilhelm II. Ks Rinnsteinrede |
||
1901, 18.12. |
Wilhelm II. Ks Rinnsteinrede |
||
1849, 17.Juli |
Wilhelm Liebknecht flieht mit prominenter Flüchtlingsgruppe über Frankreich in die Schweiz nach Genf |
Beteiligte: Gustav Struwe, seine Frau Amalie Struve, Rosenblum, Neff, Dortu |
|
1881, 27.Okt. |
Wilhelm Liebknecht in Offenbach Reichstagsabgeordneter |
||
1868, 16. März |
Wilhelm Liebknecht spricht auf demokratischer Wahlversammlun Darmstadt |
Besuch bei Wilhelm Büchner, der ihn bei der Werbung seiner zweiten Frau Nathalie Reh unterstützt hatte. |
< vorherige 5836 bis 5865 von 6070 nächste >