- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 5806 bis 5835 von 6070 nächste >
1807-1813 |
Werra, Departement der Werra |
Verwaltungseinheit im Königreich Westphalen |
|
1849 |
Werth, Georg |
Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski |
|
1978 |
Werths Werke in 2 Bänden |
ausgw. und eingel. von Bruno Kaiser |
|
1981 |
Weschenfelder/ Zacharias |
Handbuch Museumspädagogik. Orientierung und Methoden für die Praxis |
|
2010 |
Wesel, Uwe |
Geschichte des REchts in Europa |
|
1939-1945 |
Westerbork, NL |
Erinnerungsstätte NS-Durchgangslager |
|
1648 |
Westfälischer Frieden: Solms-Braunfels kann den braunfelser Besitz wieder übernehmen |
||
1878-1954 |
Westhoff-Rilke, Clara |
Bildhauerin, Malerin |
|
1819-1890 |
Westphalen, Edgar von, kommunist. Politiker |
Freund und Schwager von Karl Marx |
|
1807-1813 |
Westphalen, Königreich - Liste der Departements |
||
1807 - 1813 |
Westphalen, Königreich - Satellitenstaat von Frankreich |
||
1993 |
Wettengel, Michael ...93 |
Wilhelm Liebknecht und die Revolition von 1848/49 in Gießen: Politische Vereine und demokratische Traditionen |
|
1989 |
Wettengel, Michael ...89 |
Die Revolution von 1848/49 im Rhein-Main-Raum |
|
1422- bis Ende Altes Reich |
Wetterauer Grafenverein |
Zusammenschluss gräflicher Häuser in der Wetterau und benachbarten Gebieten |
|
1608, Herbst (?) |
Wetterauer Grafenverein lässt auf Frankfurter Buchmesse Gegenschrift gg. Dlichs Chronika Hessen erscheinen |
Großhessische Ansprüche des Lg. von Hessen gg. benachbarte Terrritorien wird widersprochen |
|
1667-1705 |
Wetzel, Catharina Elisabeth - Pfarrerswitwe |
separatistische Pietistin, Eschweger Schwarm |
|
1822 |
Wetzlar, 0> Kreis |
aus preuß. Kreisen Baunfels un Wetzlar gebildet |
|
1603-09 / 1934-45 |
Wewelsburg, Burg |
Umbau zur Ordensburg |
|
1939-05 - 1945 |
Wewelsburg, KZ, zeitw. Außenlager |
zum Bau der Ordensburg |
|
1891-1970 |
Wiedemann, Fritz Offizier, Adjutant Hitlers |
langj. Bez. z. Stephanie Hohenlohe |
|
1994 |
Wiedl, Wolfgang |
Geschichte der Stadt Solms und ihrer Stadtteile 3. Band |
|
1989-1994 |
Wiedl, Wolfgang |
Geschichte der Stadt Solms und ihrer Stadtteile |
|
2002 |
Wiedl, Wolfgang |
Der jüdische Friedhof in Burgsolms |
|
1804-1865 |
Wiegmann, Rudolf |
Architekt/ Beteiligt Schloss Braunfels, Rittersaal |
|
1848, 13. März |
Wien: Beginn Revolution - Aufstand, Militäreisatz, Tote |
Demission und Fluch v. Metternich und sein Kaiser |
|
1848, 23.8. |
Wien: Praterschlacht |
Frauen- und Arbeiterdemonstarion, Militäreinsatz |
|
* 25. Dezember 1802 in Altona; † 2. Januar 1872 in Schleswig |
Wienbarg, Christian Ludolf (Pseudonyme Ludolf Vineta, Freimund; ) |
Schriftsteller des Vormärz. |
|
1834 Erstdruck |
Wienbarg, Ludolf |
Ästhetische Feldzüge |
|
1815, Juni |
Wiener Kongress. Unterzeichnung der Schlussakte |
Solms-Braunfels wird Teil des Königreichs Preußen |
|
1815, 9. Juni |
Wiener Kongress: Unterzeichnung der Schlussakte |
Territoriale Neuordnung Europas wird geregelt. |
< vorherige 5806 bis 5835 von 6070 nächste >