- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 91 bis 120 von 132 nächste >
bib |
Klein, Hartmut (Tünn) |
Versuch... teil2 |
||
bib |
1998 |
Koch, Rainer |
Deutsche Geschichte. 1830-1848/49 |
|
per |
1794, 26.03.* Butzbach |
Kuhl, Johann Konrad (junior oder III.) |
Weidigverräter, Metzgermeister...ab 1832 Gemeinderat |
|
per |
1814, Butzbach; + 1876 Butzbach |
Kuhl, Johann Moritz |
bedeut. Weidigschüle,r Begründ Butzb. Zeitung |
|
chr |
1834, 30. Juli |
Kuhl, Weidigkreis Butzbach, erfährt davon, verrät die Aktion |
Verrat schon des Wachensturms |
|
chr |
1834, 1.Aug. |
Mönchhof: Minnigerode und Zeuner Verteilung der Kontingente |
gemeinsam bis Niederwöllstadt, getrennt nach Friedberg |
|
ort |
Nieder-Weisel OT von Butzbach |
ehem. Solms-Lich |
||
ort |
Nieder-Wöllstadt - Gem. Wetteraukreis |
ehem Solms-Lich/ S-Laubach/ Solms-Rödelheim/ S-Assenheim |
||
chr |
1849, 13.5. |
Offenbach: Bürgerwehrkongress, Delegierte aus |
Gießen, Butzbach, Frankfurt, Darmstadt, Büdingen, Hanau, Bockenheim |
|
ang |
2013, SO 25.Aug. 11:00 Uhr |
Paläste, Hütten, Hochverrat - "Der Hessische Landbote" |
Gießen 1834: Hier schrieb Büchner das "Ur-Manuskript" der revolutionären Flugschrift |
|
chr |
2011, 10.Sept. |
Pilot-Wanderung "BzF" 10. September 2011: |
Dokumentation und Resümee: Strecke, Stationen, Inhalte, Photos... |
|
ort |
Pohl-Göns - OT v. Butzbach |
|||
chr |
1979 f. |
Quinke & Schneider, diverse Leiharbeitsverträge |
Franksche Eisenwerke Dillenburg, Lochblech und Stanzwerk Butzbach, Ackermann & Fruehauf Wolfhagen |
|
bib |
1994/ Diss. München 1993 |
Reiter, Annette |
Die Sammlung A.W. Heil |
|
chr |
2022, 24.12.: Ricker vergessen? |
Rickersche Buchhandlung: Die eigene Geschihte von 1834 vergessen? |
Leserbrief z. Artikel GAllg 24.12.2022 |
|
ort |
Rockenberg, Marienschloss |
ehemaliges Zisterzienserinnenkloster, jetzt Justizvollzugsanstalt. Erwähnung im HL |
||
chr |
1834, 29. Juli |
Scheibenschießen in Gießen |
Butzbacher Schüler Weidigs benachrichtigen über die Fertigstellung des "Landboten" |
|
chr |
1834, 30. Juli |
Schütz und Minnigerode gehen morgens nach Butzbach zu Weidig. Treffen Weidig auf der Straße |
Mit Dämmerung: Zeuner, Schütz und Minnigerode starten zum Mönchhof, Zwischenlager zw.Bergen und Enkheim |
|
per |
1789 , 8.April zu Idstein; + † am 8. Mai 1851 in Bern |
Snell, Wilhelm - deutscher Flüchtling und Staatsrechtslehrer |
Deutsche Gesellschaft, Rede Wiesbaden, Advocat Wiesbaden, Prof. Basel |
|
per |
1426-1504 |
Solms-Braunfels, Otto II. Graf zu |
kauft Amt Gambach, 1/2 Grüningen, 1/4 Butzbach |
|
per |
1792-1838 |
Trapp, Theodor - Apotheker |
Friedberg, stirbt im Gießener Arresthaus 30.1.1838 |
|
bib |
Turba, B./ Uhlig, H. |
Hüttenberg- Butzbach - östliche Randgebiete des Taunus |
||
chr |
1832, 17. April |
Universitätsgericht Gießen: Relegation der vom 8.-11.3.32 hervorgetretenen Studenten |
Butzbach: Die Studenten Scriba und Kriegk kommen bei der Strumpfweberfamilie Braubach unter, sind Nachbarn Weidigs |
|
chr |
1818, 24.Aug. |
Verfassungsbewegung. Bittschift mit mehreren hundert Unterschriften übergeben. Bitte um"auf echte Volksvertretung gegründete landständige Verfassung" |
Ausgangspunkt DA, von Weidig und Gießener Studenten in Butzbach und Großenlinden fortgesetzt |
|
ang |
WANDER-projekte |
Büchner zu Fuß (BzF) / Im Vormärz zu Fuß |
||
chr |
1833, 21.Mai |
Weidig verhaftet, im Sarazinischen Wirtshaus in Butzbach arrestiert (bis 10. Juli) |
W. leugnet in Verhören Zusammenhang mit Franckh, dessen Aussagen W. belasteten |
|
per |
Weidig, 0> FAMILIE |
> Friedrich Ludwig Weidig =Ausgangspunkt |
||
per |
1791 * 15. Februar in Oberkleen; † 23. Februar 1837 in Darmstadt |
Weidig, Friedrich Ludwig |
Theologe, Pädagoge, Revolutionär |
|
bib |
1991 |
Weidig, Friedrich Ludwig (1791-1837) Weidig.91 |
Neue Beiträge zur 200. Wiederkehr seines Geburtstages |
|
chr |
1791, 15. Februar |
Weidig, Friedrich Ludwig in Oberkleen geboren |
< vorherige 91 bis 120 von 132 nächste >