- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 121 bis 150 von 388 nächste >
1694, 1.7. |
GI: Bürger gereizt über Predigt von Bielefeld o. May |
sie seien tractiert als seien sie Caluminanten, gottlose, ungläubige, unchristliche Leute |
|
1694, 6.8. |
GI: Bürger machen Schwierigkeiten, neues Memorial an Lg. |
wünschen Inquisitionsfragen vorher schriftlich fixiert... |
|
1694, Ende Aug. |
GI: Bürgerschaft neues Memoriale |
Begründung Verhalten, Zusammenfassung d.Beschwerden gg. Pietisten |
|
1694, 4.7. |
GI: Keine Antwort des Lg. Stürmische Tagung der Zünfte |
Neue Bittschrift: Wer nicht unterschreibt, d.sollen d.Augen ausgestochen werden |
|
1694, 4.9. |
GI: Lg an Uni, jd.Prof separatim |
Anstößiges von Kanzel und Katheder mitteilen in verschlossener Beschwerdeschrift |
|
1694, 10.7. |
GI: Lg setzt Untersuchungskommissare ein |
schärfste Inquisition n.Autor + Veranlassung der Memoralien |
|
1994, 17.6. "zwischen der andern und der letzten Predigt" (nachmittags) |
GI: Memoriale wird auf dem Rathaus verlesen |
Schlosserianer spendieren Wein, um Bürger gefügig zu machen |
|
1694, 20.4. |
GI: STREIT um STADTPFARRER. Petition Bürgermeister/Rat/Gemeinde an Lg in Ems |
Prof. Schlosser solle die 2. Stadt-Pfarrstelle übernehmen |
|
1248, Mai |
Gießen erscheint als Stadt |
Grundstücksübergang an das Kloster Arnsburg |
|
1691, 23.6. |
Gießen: Landgräflicher Entscheid |
Bezug auf Entscheid 28.11.1689 |
|
1635 |
Giessen, Alter Friedhof, Grabhaus |
Wolff von Todenwarth, Katharina /geb. von Beeck (gestorben 1635) |
|
1609/ 1669/ 1816 |
Giessen, Burgkirche / (Ballhaus f. Stud.) am Botanischen Garten |
Ort der Abendmahlfeiern der Gießener Schwarzen |
|
1129 |
Giessen, Schiffenberg |
ehem. Augustinerchorherrenstift |
|
1979 |
Giessen, Schule, AHF, August-Hermann-Francke-Schule |
christliche Privat-Schule |
|
1688 ff. |
Giessen, Universität |
1. Uni: Pietisten führend |
|
1694, 29.4. |
Giessen: Probepredigt des Pfarrers > Jung |
Kritik: ungewöhnliche Phrasen...die..nur Irrung causieren können |
|
1692, 30.10. |
Giessen: angekündigte harte Hanneken-Antwort: Math. 22,15-22 |
Erzähl.. vom Zinsgroschen, zur Falsch-Münzerei der Gegner |
|
1692, 29.12. |
Giessen: Antwort aus Darmstadt auf Bericht aus Giesesn |
Nur Rektifizierung, vorwiegend Hannekens |
|
1694, 28.05. |
Giessen: Bilefeld mit einem Rausch heimgekehrt... |
predigt morgends gg. den Rausch... |
|
1693 bis 1695 |
Giessen: Bilefelds "KETZEREIEN"... |
Tun + Lassen wird von den Orthodoxen bis ins kleinste hinein verfolgt |
|
1691, Anf. März |
Giessen: Fabritius, Großen-Lindener Pfarrerssohn |
schmuggelt anti-pietistische Flugschrift in Gießener Stipendiatenanstalt |
|
1690, 23.03 bis 1691-03 |
Giessen: FORTSETZUNG Kanzel-FEHDE |
im Pietistenstreit, Flugschriften... |
|
1691, 15.2. |
Giessen: GRABREDE Mays, f. praeceptor Joh. Vinzenz RUNCKEL |
pietistische Demonstration |
|
1693, 23.1. |
Giessen: Hanneken an Landgraf |
H. bittet um Entlassung > Untersuchungskommission |
|
1692, 19.10. |
Giessen: Hanneken eifert gg. May von der Kanzel: |
"millenium, quod somnium pietisticum chiliastarum" |
|
1689, 31.10. (Do.) |
Giessen: Kanzel-Fehde in der Stadtkirche |
Hanneken (morgends), May (abends) |
|
1693, 09.02. bis 20.02. |
Giessen: KOMMISSARE eröffnen Verhandlung wg.Entlassung Hannekens |
i. Wirtshaus z. Wilden Mann/ Wallthorstr. - |
|
1692, 28.11. |
Giessen: Landgräfl. Antwort |
ärgerl. ü. Unruhen, Drohung Geldstrafe |
|
1689, 29.10. |
Giessen: May an Hanneke - Rechtfertigung vor seinem Vorgesetzten |
Hatte sich bem Hof vorher abgesichhert |
|
1692, 7.11. |
Giessen: May beschwert sich bei Hofe |
stellt Hannekens "Intriguen" vor |
< vorherige 121 bis 150 von 388 nächste >