schlagetter-p.de

Startseite > 1000 >< Mittelalter

< vorherige   181 bis 210 von 215  nächste >   

1602-1678
Solms-Hungen. territorial
Abspaltung von Solms-Braunfels

Details

Solms-Königsberg Linie
Mitte 13.Jh. - 1333

Details

1548
Solms-Laubach, territorial
Grafschaft

Details

1464-1483
Solms-Lich, Johann zu
1483 Reise nach Jerusalem

Details

1468-1544
Solms-Lich, Philipp zu
Anspr./Erwerb Pouch/ Sonnenwalde

Details

1418 (?)...
Solms-Lich, territorial
Grafschaft, Fürstentum

Details

Solms-Ottenstein
14.Jh. - 1425

Details

16.Jh.
Solmser Landordnung
Rechtssammlung 16. Jh

Details

1904 (1148)
St. Hildegard, Abtei, Eibingen/Rüdesheim

Details

1835
St. Hildegard/ Pfarrkirche, Eibingen/Rüdesheim

Details

886
Steindorf, Gem. Wetzlar
über Gleiberg an Solms

Details

1481
Steinerne Lahnbrücke bei Leun
wirtschaftl. Förderung von Leun

Details

1245
Stockhausen, OT von Leun

Details

1978
Szczech, Hans
Der Schiffenberg und seine Madonna

Details

1491
Turnier zu Worms
Philipp zu Solms-Lich nimmt teil

Details

1934
UHlhorn, Friedrich
Zur Geschichte der Breidenbachschen Pilgerfahrt

Details

1998, 20.04.
Uni-Sem. Burgen + Schlösser z.Leben erwecken
MR, Arolsen, KS Wilhelmshöhe, Wilhelmsthal, Löwenburg, Bad Homburg, Braunfels

Details

2006, 28.04.
Uni-Sem. Im Kloster, MusPäd Exerzitien
Kolster Arnsburg, Kloster Eberbach

Details

1999, 18.10.
Uni-Sem. Kloster, Nonne, Mönch: Eine Kultur i.d.MusPäd Betrachtung
Klost.Arnsburg, Karmeliter-Klost.FfM, Klost.Seligenstadt, Klost.Engeltahl

Details

2004, 29.04.
Uni-Sem. MusPäd Zeitreisen ins Mttelalter
Burg Münzenb., Klost.Arnsburg, Klost.Lorsch, MZ Dommus. Ausstell.Kreuzzüge, Schloss Braunfels

Details

1998, 19.10.
Uni-Sem. Zeitreisen in Mittelalt., Städte, Kirchen, Klöster, Burgen... MusPäd
Klost.Lorsch, Schloss Braunfels, Frankfurt Dom+Altstadt, Wetzlar Dom+Kalsmunt

Details

2000, 17.04.
Uni-Sem. Zinne + Minne, Perücke + Plaisir, Exk. auf Burgen + Schlösser
Büdingen, Braunfels, Friedenstein Gotha, Wartburg

Details

1420, Mai 27
Urk.Cella (130): Die Grafen Bernhard und Johann von Solms, Brüder, räumen den Chorfrauen zu Cella, im Tausch gegen 20 ½ Huben in Inheim, besondere Rechte auf Gütern in Bergheim, Wohnbach und Obbornhofen ein.

Details

1317, Aug.24
Urk.Cella (53) Erzbischof Balduin von Trier bestätigte einen Schiedsspruch über Streitigkeiten zwischen den Chrorfrauen des Klosters Cella bei Schiffenberg und Eckard, dem früheren Probst daselbst, namentlich über das Aufsichtsrecht...
des Probstes gegenüber den Chorfrauen

Details

15.Jh
Utphe, 0> Amt
Amt Solms-Lich/ Solms-Laubach

Details

773
Utphe, OT Hungen, Lk. Giessen
ehem. solmsisch

Details

772
Werdorf, OT von Aßlar
Witwen- und Sommersizt der Solmser

Details

1422- bis Ende Altes Reich
Wetterauer Grafenverein
Zusammenschluss gräflicher Häuser in der Wetterau und benachbarten Gebieten

Details

1603-09 / 1934-45
Wewelsburg, Burg
Umbau zur Ordensburg

Details

o.J.
Wies, Ernst W.
Elisabeth von Thüringen. Schicksal einer Heiligen

Details

< vorherige   181 bis 210 von 215  nächste >