- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 271 bis 300 von 382 nächste >
NS. Yad Vashem |
|||
1698-1738 |
Oppenheimer, Joseph Süß - "Jud Süß" |
Hoffaktor, Opfer eines Justizmordes |
|
2010, 2. Auflage/ 1. Auflage 2005 |
Oren-Hornfeld, Saul |
Wie brennend Feuer. Ein Opfer medizinischer Experimente im Konzentrationslager Sachsenhausen erzählt. |
|
* 1929 |
Oren-Hornfeld, Saul - Jude aus Jaworzno, 1926 polnisch |
Opfer v.KZ-Menschenversuchen, in Gießen geplant |
|
1986 |
Orte der Erinnerung. Juden in Frankfurt am Main |
Hg. Institut für Stadtgeschichte. Red. Abendroth, Eichler, Faust, Fenzel, Kößler (Stadtplan und Listen) |
|
Oswiecim (Auschwitz) |
Polen |
||
2010-2017 |
P O L E N - Projekt |
||
1837 |
Paris - Börne-Grab |
Père Lachaise |
|
1830 / 1833 |
Paris - Börne-Wohnungen |
Cambon / Lafitte |
|
1856 |
Paris - Heine-Grab |
Cimetière Monmartre |
|
1831-1856 |
Paris - Heine-Wohnungen >Vaugirard/ Faubourg-Poissionière/d'Amsterdam |
||
1890, 12.02. Breslau *; 1982, 01.11. Marburg+ |
Pfannenstiel, Wilhelm |
deutscher Hygieniker, SS-Standartenführer |
|
1889, 30.April* in Gießen; 1944, 20. Dez. + im KZ Neuengamme |
Pfeffer, Fritz "Dr. Dussel" |
Abitur 1908 am LLG, Zahnarzt in Berlin, Exil in NL, untergetaucht im Versteck der Familie der Anne Frank... |
|
1976 |
Pischel, Joseph |
Lion Feuchtwanger. Versuch über Leben und Werk |
|
1938, 27./28./29.10. |
Polenaktion - Zwangsausweisung von jüdischen Polen aus dem DR |
Betroffen: Familie von Herschel Grünspan, Marcel Reich Ranicki... |
|
Pollack, R. ...Alpenverein ...Ns-Aufarbeitung |
|||
1807 pp. |
Preußische Reformen |
nach Niederlage von Jena und Auerstedt |
|
2006 |
Przyrembel, Alexandra/ Schönert, Jörg (Hg.): |
"Jud Süß". Hofjude, literarische Figur, antisemitisches Zerrbild |
|
1882-1981 |
Rabinowitz, Sarah |
Pazifistin, Studium Gießen, Mitbegründerin USPD |
|
1943, 24. Juni Q: Oren-Hornfels 218 |
Rampe in Auschwitz: Dr. Dohmen (Gießen) selektiert den 14 jährigen Saul Oren, polnischer Jude, für medizinische Versuche |
Versuche fanden im KZ Sachsenhausen statt. Ziel: bei Mäusen tödlich verlaufende Infizierungem sollen nun im Menschenversuch untersucht werden. |
|
1931, 1933 |
Reichsfluchtsteuer |
1931 und ab 1933 |
|
(* 31. Dezember 1798 in Frankfurt am Main; † 22. Juni 1878 ebenda) war ein deutscher Jurist, Politiker und Publizist. |
Reinganum, Maximilian - Jurist, Politiker und Publizist. |
Börnes Jurist, |
|
1873-1943/ 1937 Exil USA/ 1938 nach Anschluss Ö. enteignet |
Reinhard, Max Regisseur, Intendant, Theatergründer... |
vielfältiger Neurer der Theaterkunst |
|
1743/4-1812 |
Rothschild, Mayer, Amschel |
Hofjude/ Hoffaktor |
|
1882-1955 |
Rothschild, Louis Nathaniel Bankier |
1938 nach Anschluss Ö 14 M. inhaftiert |
|
1877-1944 |
Rumkowska, Chaim |
Judenältester in Lodz |
|
1980 |
Ruppert/ Völpel |
Hermann Schlosser - Freund und Gönner der Schule |
|
o.J. |
Sabor, Agnieszka |
Schtetl - Auf den Spuren der jüdischen Städtchen |
|
2009 |
Samsonowska, Krystyna |
Schindlers Liste, Touristischer Führer/ Innen: Die Vernichtung der Krakauer Juden, Reiseführer |
|
1987 |
Schembs, Hans-Otto |
Der Börneplatz in Frankfurt am Main |
< vorherige 271 bis 300 von 382 nächste >