schlagetter-p.de

Startseite > Juden

< vorherige   211 bis 240 von 382  nächste >   

1940, 11.Juli, Oberhess. Tageszeitung
Kraft durch Freude-Führung durch Gießen
Ghetto bei der Rittergasse, ältester Stadtkern...

Details

Krakau - allgemein
frühere Hauptstadt - Zentrum der Wojewodschaft Malopolska (Kleinpolen)

Details

Krakau - Stare Miasto (Altstadt)
Marienkirche, Rynek (Marktplatz), Planty (Park, früh. Befestigungsanlage)

Details

2012, 09.08.
Krakau, Kasimierz - Besuch
Seminar Stätten...

Details

Krakau, Kazimierz
Jüdischer Stadtteil von Krakau, ursprünglich auf Weichsel-Insel

Details

Krakau, KZ Plaszow
Deportierte aus Krakauer Ghetto, Kommandeur Amon Goeth, Schindlers Liste

Details

2012, 09.08.
Krakau, KZ Plazow, individ. Recherche, Besuch
Seminar Stätten

Details

2012, 09.08.
Krakau, Podgorze, Ghetto, Umschlagplatz - Besuch
Seminar Stätten...

Details

1939-1945 und 2010
Krakau, Schindlers Emailfamilienfabrik
jüdische ArbeiterInnen werden gerettet. Beteiligt Emilie Schindler

Details

2013
Krakowski, Shmuel
Das Todeslager Chelmno / Kulmhof. Der Beginn der Endlösung

Details

2007
Kranz, Tomasz
Die Vernichtung der Juden im Konzentrationslager Majdanek

Details

2007
Kranz, Tomasz
Zur Erfassung der Häftlingsterblichkeit im Konzentrationslager Lublin

Details

1996
Kugelmann/ Backhaus (Hgg.)
Jüdische Figuten im Film und Karikatur. Die Rothschilds und Joseph Süß Oppenheimer

Details

Kundt, Klaus
Juden und Mitglieder der Sektion Donauland unerwünscht

Details

2011
Kuretsidis-Haider, Claudia/ Nöbauer, Irmgard/ Garcha....
Das KZ Lublin-Majdanek und die Justiz. Strafverfolgung und verweigerte Gerechtigkeit: Polen, Deutschland und Österreich im Vergleich

Details

2013
Kuwalek, Robert
Das Vernichtungslager BELZEC

Details

2005, 24. Oktober, WiSe 2005/06
KZ, Kunst, Museumspädagogik
Kunst in der Erinnerungskultur am Beispiel der Gedenkstätten in Weimer/Buchenwald, Breitenau/Guxhagen

Details

2013, 18.06.
KZ-Maidanek, Seminar Stätten

Details

2002
Legalisierter Raub. Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945
Hg. Spaarkasseb-Kulturstiftung

Details

2002
Legalisierter Raub. Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945
Kat. Ausstellung. Red. S. Meinl, Hindemith (hr), Stengel, Wirtz

Details

1806 Worms-1899 Giessen
Levi, Benedikt Samuel
67 Jahre Rabbiner in Gießen

Details

1839 Gießen - 1900 München
Levi, Hermann
Komponist, Hofkapellmeister

Details

2004
Lg. Philipp der Großmütige 1504-2004
Kat. Ausstellung

Details

1873, 20.07. Meiningen, oo 8.5.1900 Weimar
Liebknecht, Julia geb. Paradies
1. oo K. Liebknechts

Details

2000
Lindenthal, Bernd dig.
Fritz Pfeffer war der Zimmergenossevon Anne Frank. Zur Eriennerung an den Zahnarzt aus Gießen

Details

2013, 19.07.
Linz/ Mauthausen, HMV.Exk.
Besuch KZ-Gedenkstätte

Details

1943 (?)
Los Angeles, Villa Aurora
Feuchtwangers Haus im amerikanischen Exil

Details

2011
Löw/ Roth
Juden in Krakau unter deutscher Besatzung 1939-1945

Details

Lublin 0> Hauptseite
Lubliner Union - Jeschiwa - Ghetto - Maidanek

Details

1942
Lublin, Ghetto, Jüdische Bevölkerung
Vernichtung 1942

Details

< vorherige   211 bis 240 von 382  nächste >