schlagetter-p.de

Startseite > 1914-18-45/ WK I-II /NS

< vorherige   691 bis 720 von 995  nächste >   

1859, Berlin; Schloss Doorn 1941
Preußen, Wilhelm II. Ks
letzt. dt. Kaiser

Details

1823-1933
Provinziallandtag Preussen, Hessen...
Parlamente der Provinzen Preußens

Details

1947, 15.07. - 1948,19.02.
Prozess Generäle in Südosteuropa (Geiselmordprozess)
Fall VII./ 7. von 12 Nürnberger Nachfolgeprozessen

Details

1947, 1.Juli - 10. März 1948
Prozess Rasse- und Siedlungshauptamt der SS
Fall VIII./ 8. von 12 Nürnberger Nachfolgeprozessen

Details

1947, 13.01. - 1947, 03.11.
Prozess SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt
Fall IV./ 4 von 12 Nürnberger Nachfolgeprozessen

Details

2006
Przyrembel, Alexandra/ Schönert, Jörg (Hg.):
"Jud Süß". Hofjude, literarische Figur, antisemitisches Zerrbild

Details

1881-1954
Quandt, Günther
Förderer NSDAP, Nutznießer Zwangsarbeit

Details

1910-1982
Quandt, Herbert
Förderer NSDAP, Nutznießer Zwangsarbeit

Details

1980
Quandt-Stiftung
Vermögen aus NS-Kriegs- und Zwangsarbeiter-Gewinnen

Details

1916, 1.5. folgend
R. Luxemburg: Hundepolitik-Flugblatt
Reaktion a. Liebknecht-Haft

Details

1882-1981
Rabinowitz, Sarah
Pazifistin, Studium Gießen, Mitbegründerin USPD

Details

2008
Rack, Klaus-Dieter/ Vielsmeier, Bernd (Bearb. und Hg.).
Hessische Abgeordnete 1820-1933

Details

1946/48
Radbruch'sche Formel
Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht

Details

1878-1949
Radbruch, Gustav, Jurist
Sozialdemokrat, zeitweise Justizminister d. Weimarer Republik

Details

1944
RAF No.5 Bomber Grup
An Bombardierung Gießens beteiligt

Details

1943, 24. Juni Q: Oren-Hornfels 218
Rampe in Auschwitz: Dr. Dohmen (Gießen) selektiert den 14 jährigen Saul Oren, polnischer Jude, für medizinische Versuche
Versuche fanden im KZ Sachsenhausen statt. Ziel: bei Mäusen tödlich verlaufende Infizierungem sollen nun im Menschenversuch untersucht werden.

Details

1909-1938
Rath, Ernst von, dt. Diplomat
Ziel eines Attentats von Herschel Grünspan

Details

1941, 14.10.
Raub des Bernsteinzimmers, Zarskoje Selo, Katharinenpalast
Ausführender: Ernstotto zu Solms-Laubach, Kunstschutzoffizier im Auftrag d. Reichsleiters Rosenberg

Details

Raubkunst, NS-Zeit
vor allem Juden geraubte Kunstwerke 1933-1945 in D + besetzten Territorien

Details

1945
Reeducation/ Reorientation
Aufklärungsprogramm der amerik. Besatz. nach 1945

Details

1989
Rehnelt, Gaby
Dokumentation über die Arbeitsweise des Gießener Universitätsprofessors Dr. Bruno W. Reimann

Details

1990
Rehnelt, Gaby
L.Fr. Zimmer - oder das Recht ein anderer zu werden

Details

1993
Rehnelt, Gaby
Die Frauen des Kaufmann-Will-Kreises und Dr. Alfred Kaufmann u.a Renate Roese

Details

1902-1969
Rehse, Hans Joachim - Richter am Volksgerichtshof
"Feislerscher Sozius" (Friedrich.83, 456)

Details

1935
Reichsbahn 1935: Jahrhundertfeier der Deutschen Eisenbahn

Details

Reichsbahn: Geschichte der ÖBB 1938-1945
Film

Details

1933-1945
Reichsbauernführer
Führer des Reichsnährstandes

Details

1933, 29. Sept., 2 Tage vor Erntedank
Reichserbhofgesetz
Ausdruck der Blut-und-Boden-Ideologie

Details

1933-1937, 1938 wg. Besetzung CSR abgesagt
Reichserntedankfest
drittwichtigste Massenversammlung im NS nach Reichsparteitag und 1. Mai

Details

1931, 1933
Reichsfluchtsteuer
1931 und ab 1933

Details

< vorherige   691 bis 720 von 995  nächste >