schlagetter-p.de

Startseite > chronique scandaleuse

< vorherige   91 bis 120 von 174  nächste >   

1998
Haaser, Rolf - Essay
Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß, Finanzier, Freidenker, Justizopfer

Details

1998
Haasis, Hellmut G.
Joseph Süß Oppenheimer genannte Jud Süß. Finanzier, Freidenker, Justizopfer

Details

1637-1709
Hanneken, Philipp Ludwig - Theol. luth.
im Pietistenstreit Gegner Prof. Mays

Details

1771- +1851 Hannover
Hannover, Ernst August König von (1837)
Herzog von Cumberland (1799)

Details

1902- 16. Feb.1943, in Berlin Plötzensee hingerichtet
Harnack-Fish, Mildred - Prom. Uni GI
Literaturwiss., Widerstand, Rote Kapelle

Details

2004
Hayes, Peter
Die Degussa im Dritten Reich. Von der Zusammenarbeit zur Mittäterschaft.

Details

1664-1704
Hedinger, Johann Reinhard - Theol. Pietist
pietistische Querelen, Gegener Bilefelds

Details

1986
Heilenz, Siegfried
Das Liebigmuseum in Gießen

Details

1651-1710
Hert, Johann Nikolaus - bedeutender Jurist
Kommission 1694, Pietistenstreit (orthodox.Krit.)

Details

1943, 20. Februar - 27. März
Hinrichtung Heinrich Wills; Morde in Polen und Russland; Denunziation und Tod Soetbeers. Tagebuch Georg Edward

Details

1970
Imhof, Arthur E.
Die bemühungen eines französischen Generals um den Schutz deutscher Universitäten. Die Ehrenpromotion Bernadottes in Gießen i.J. 1789

Details

1936, Januar
Institut für Erb- und Rassepflege eingerichtet. Gießen, Friedrichstraße
Im ehemaligen Isolierhaus der Kinderklinik

Details

1688, Anfang Dez.
J.H.May Prof. f Orientalistik Uni Gießen, Dienstantritt
Pietist, Prof., Hofprediger

Details

1989
Jasper, Willi
Keinem Vaterland geboren. Ludwig Börne. Eine Biographie.

Details

1995
Jatho, Jörg-Peter
Das Gießener Freitagskränzchen.

Details

1890-1978
Johst, Hanns
NS-Autor > "Schlageter"

Details

*1805, 4.Nov. Frankfurt
Jucho, Friedrich Siegmund
Mitwisser, Fluchthelfer Wachensturm, 1848 Paulskirche...

Details

1940 digit!
Jud Süß (Film 1940)
antisemitischer, nationalsozialistischer Spielfilm von Veit Harlan

Details

1734
Jud Süß in Giessen - Münzprojekt mit Hessen-Darmstadt
Anekdote aus dem Weißen Ross/ Kreuzplatz

Details

1738, 4.Feb.
Jud Süß in Stuttgart hingerichtet > der Prozess
Sündenbock für die Politik des verstorbenen Herzoges

Details

1845, 10. Juli
Justus Liebig erwirbt ein Gelände von der Stadt (am Philosophenwald, später 'Liebighöhe' genannt)
Liebig lässt dort einen englischnen Garten einrichten. Verkauft das Gelände aber schon 1847.

Details

2003, 12. Mai
Justus Liebig: 200. Geburtstag - Würdigung seiner großen Verdienste im Bereich der Chemie und für diie Bedeutung der Universität
... aber auch Zweifel an einigen ihm bisher zugeschriebenen Pionierleistungen

Details

Kailer/Schwöbel
Unterwerfung mit Schriftenverbrennung: Die §Große nationale Kundgebung" der Ludwigsuniversität Gießen am 8. Mai 1933

Details

1886, 4. Juni * Mainzlar; 1943, 19. Februar + KZ-Theresienstadt
Kann, Siegfried
Jude, Schüler (Abitur 1904), Lehrer LLG (1909-1933)

Details

1771, Mitte Mai
Karl Friedrich Bahrdt Professor an der Theologischen Fakultät in Gießen (bis 1775)

Details

1820, 20. Mai
Karl Ludwig Sand in Mannheim hingerichtet
Kultwelle...

Details

1819, 20.9.
Karlsbader Beschlüsse vom Bundestag in Frankfurt gebilligt
Ministerkonferenz in Karlsbad 6.8.-31.8.2019 >Central-Untersuchungscommission in Mainz

Details

1992
Keller, Michael
Sammlungsbewegung von rechts und antisemitische Bauernbataillone - Bemerkungen und Sozialstruktur. Klassenbildung, Reichstagskandidaten und Mehrheitsbeschaffung in der Stichwahl in den Wahlkreisen Friedberg-Büdingen und Gießen-Grünberg-Nidda zwischen

Details

1659 - +1703, Laubach
Klopfer, Balthasar Christoph
Solmser Kanzlei, pietistischer Kirchenkritiker

Details

1692, 19.07.
Korresp. FRANCKE an SPENER
Gerücht vorehel. Verkehr Bilefelds

Details

< vorherige   91 bis 120 von 174  nächste >