- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 181 bis 210 von 678 nächste >
1541 |
Graf Wilhelm SB , Sohn Bernhard III. fällt im Kampf gg. die Türken |
Die Grabplatte befindet sich in der Schlosskirche. |
|
Graf Wilhelm-Moritz zu Solms-Braunfels |
|||
1237 Ersterw. |
Greifenstein |
||
1160 Ersterw. |
Greifensten, Burg |
solmsisch, nassauisch, hessisch |
|
1787, 1806, 1820 |
Griedel, Gemeinde Butzbach, Wetteraukreis |
Hist. Fstt. Solms-Braunfels, Standesherrl. Amt Wölferheim, Ghzt Hessen |
|
19. Jh. |
Grube Florentine /Braunfels |
Eisenerz |
|
1847 |
Grube Fortuna, Solms-Oberbiel |
ehem. Eisensteinbergwerk, Besucherbergwerk |
|
1983, 4.März |
Grube Fortuna: letzter mit Erz beladeneFörderwagen zu Tage gezogen |
Stillegung |
|
780 |
Grube Juno, Gemarkung Nauborn |
z.d.ältesten Gruben der Gegend, solmsisch |
|
Grube Martha, Gemarkung Steindorf |
Gewerbesiedlung |
||
1806, 12. Juli |
Gründung des Rheinbundes |
Lg HD > Großherzogtum Hessen / Ft Nassau > Herzogtum / Ft SB mediatisiert, zum Herzogtum Nassau/ Lg HK teilw. Königreich Westphalen |
|
15.Jh. |
Grüningen, 0> Amt |
eppstein-münzenberger, solmser, hessischer Amtssitz |
|
799 / 1522 |
Grüningen, Lk. Giessen |
zeitweise solms-braunfelsisch |
|
* 9.10.1712 Laubach, † 3.10.1785 Frankfurt am Main, evangelisch |
Günderode, Carl Justinian von |
Solms-Laubachischer Hofmeister, Kammer-Direktor |
|
Günderrode 0> Familie |
adliges Patriziergeschlecht in Frankfurt |
||
* 26.1.1653 Frankfurt am Main, † 30.3.1701 Meerholz, evangelisch |
Günderrode, Johann Achilles von |
Forstmeister |
|
2011 |
Hähn, Jasmin |
Sozialunruhen in der Standesherrschaft Solms-Braunfels 1848 |
|
Ende 14. Jh. |
Hakenbüchse |
Frühe Feuerwaffe mit einem Haken unterhalb des Laufs zum Auffang des Rückstoßes |
|
1698 |
Halle, Franckesche Stiftungen |
Vorbild für Musterländle Laubach |
|
1698, 13.7. Grundstein / Einweihung 29.04.1701 |
Halle, Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen, Grundsteinlegung |
Vorbild für Waisenhausbau in Laubach |
|
1985 |
Handbuch d. historischen Stätten Berlin und Brandenburg |
Hg. G. Heinrich |
|
1967 |
Handbuch d. historischen Stätten.. Hessen |
Hg. G.W. Sante |
|
1965/ 1990 |
Handbuch d. historischen Stätten.. Sachsen |
Hg. W. Schlesinger |
|
1771- +1851 Hannover |
Hannover, Ernst August König von (1837) |
Herzog von Cumberland (1799) |
|
1819 Berlin - 1878 Paris |
Hannover, Georg V. Kg. |
||
1814 |
Hannover, Königreich |
nach Wiener Kongress |
|
1864 |
Hannover, Neue Synagoge |
Hauptwerk Opplers |
|
Hannover, Villa Solms |
|||
1866 |
Hannover. Anexxion durch Preußen |
Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode Verwalter des annektierten Landes |
|
1980 |
Häring, Friedhelm (Hg.) |
Hugo von Ritgen (1811-1889). Aquarelle - Zeichnungen. Ausstellungskatalog. Oberhessisches Museum aus Anlass der Eröffnung des Alten Schlosses. |
< vorherige 181 bis 210 von 678 nächste >