schlagetter-p.de

Startseite > Suchergebnis

1 bis 21 von 21   

chr
1834, 30. April
A. Becker und Clemm bringen das Manuskript des Landboten von Gießen nach Butzbach zu Weidig
Reinschrift des Manuskripts erfolgte durch Becker

Details

chr
1834, nach Badenburgtreffen
Aussage Becker: Geld für Flugschriften in Rickers Buchladen verwahrt
Verhör1837, 25.Okt.

Details

chr
1834, 3.Juli
Badenburg - PERSONAL
10/11 Delegierte? "Pressverein"

Details

chr
1834, 3.Juli
BADENBURGer Versammlung, im Garten der Ruine bei Gießen
Debatte über Ausrichtung der Flugschrift d. Hess.Landboten (spät. Bezeichnung)

Details

chr
1835, 28. Feb.
Bauern-Conversationslexikon, weitere Folge zur Entlastung des in Haft befindl. Jucho
Flick gibt an, Manuskript von Tochter des bekannten Gastwirts Neuhof aus Bonames erhalten zu haben

Details

chr
1834, 1.Aug.19 /23 Uhr ab GI, 24 Uhr an Butzbach
Büchner verlässt Zimmer "in Begleitung eines Unbekannten"
21 Uhr vermutlich Abmarsch n. Butzbach

Details

chr
1835, 20.April
Büchner, G. Brief a.d.Eltern, Straßburg
Gießener Flüchtling erzählt: Presse gefunden..

Details

per
1814, 29.03.* Lich
Clemm, Christian Gustav
Mitglied derGesellschaft für Menschenrechte und Verräter

Details

per
1804-1889
Clemm, Friedrich - älter. Bruder d. Verräters
Jurist, Unterstützer d.pol.Gefangenen

Details

chr
Vorgang 1834.07/ Prot. 1835.08
Clemm: Büchner Clemm, Rosenberg im Buschischen Garten
Verhörprot.Darmstadt 18.Aug. 1835

Details

chr
1835, 7.April
Clemms detaillierte Geständnisse...
Verhaftungswelle folgt

Details

per
1804, 24.06.* , Marburg
Eichelberg, Leopold
Mediziner liberaler Demokrat

Details

bib
2013
Georgi, Conrad
Verhör des Studenten Gustav Clemm zum Kospirativen Treffen auf der Badenburg 1835

Details

chr
1834, Juli
GI. Buschischer Garten, Bürgerball: Advokat Rosenberg mahnt Büchner und Clemm "ängstlich zu aller Vorsicht"
Vom Vorhaben rät er aber nicht ab.

Details

chr
1833, 31.März
GI: Stud-Zimmer d. H. Wiener, entscheid. Sitzung zur lokalen Vorb. Detaillierte Aufstandsplanung>>
Clemm, Schütz, Schapper, Degeling wg. Agitation an Heimatorten nicht anwesend. Küfer Faber als "Repräsentant" der Gießenener Bürgerschaft anwesend.

Details

chr
1834, 31.Juli, abends
Gießen: Clemm fragt bei den Hausleuten von Schütz und Minnigerode an, ob jene zurück seien
C: S+M müssten auf alle Fälle an desem Tag zurücksein

Details

chr
1833, Mai Ende/Anf. Juni
Gießen: Die ersten Wachenstürmer werden verhaftet: Schütz, Gladbach, Kriegk, später Clemm, Ferber, Wiener
von 28 bekannten Gießener Beteiligten werden 15 verhaftet, 9 können fliehen

Details

chr
1834, 20. März
Gießen: Zum Rappen, Festessen zu Ehren der aus Friedberger Haft entlassenen
"Gießener Leseclub" ca. >> Neujahr 1832 gegründet (Bansa, P. Follenius, Bansa)

Details

ort
nach 1763 als Drechselsches Haus gebaut
Giessen, Buschischer Garten
Ausflugsort, Demagogen-Treff...

Details

per
*1775, 23. Juli, Gießen
Grolman, Karl Ludwig Wilhelm von
Jurist, hessischer Minister, Ministerpräsident

Details

chr
1835, 6. April
Verhaftung von August Becker
von Clemm in die Falle gelockt

Details

1 bis 21 von 21