schlagetter-p.de

Startseite > Suchergebnis

Erste Eingabe: 30.01.2012
Letzte Eingabe: 21.11.2013
Clemm, Christian Gustav
Mitglied derGesellschaft für Menschenrechte und Verräter

1814, 29.03.* Lich

1866, 03.10.+ Dresden

> BADENburgisches

Wiki:
- Studium uni GI
- 1831 Mitglied Corp Hassia und der alten Burschenschaft Germania, 1833 der Burschenschaft Palatia
- Kontakt zu Büchner und Weidig
- weg. Verbreitung des HL zu 10 Jahren Zuchthaus verurteilt
- 1839 begnadigt [???]
- danach musste der Hessen verlassen, Konzentration auf Beruf Apotheker und Chemiker
- 1845 Diss. in Göttingen
- danach Direktor einer chemischen Fabrik in Heilbronn
- 1856 als Direktor einer österreichischen Fabrik entlassen
- 1863 Patente in Dresden

bei Wiki: kein Hinweis auf deine Verräterrolle
Begnadigungsdatum ?
--------------------------------
Vergl. Hausch.97, 522 ff. "Clemms Verrat":
3 Faktoren für Clemms Verrat:
- drohendes Verfahren wg. Miwisserschaft am Wachensturm
- Freundsschaft mit Sohn des Darmstädter Staatsrates Knapp
- Liebesbeziehung mit einer Tochter Grolman, Clemm war zur Witwe Grolmann gezogen
Diesem Verrat brachte an die 50 Personen ins Gefängnis und Weidig den Tod
Hausch.97, 525
-----------------------------------------------
Hausch.97, 755f.:
"...Kuhl und ...Clemm brauchten ihr Denunziantentum nicht zu bereuen...
Clemm reichte nach 6 Wochen Haft bei Großherzog Ludwig II. ein Entlassungsgesuch ein, das von Georgi befürwortet und (nach vergeblichen Einwänden des skrupulösen Gießener Hofgerichts) weitere drei Monate später seine Entlassung herbeiführte."
Büchners Hoffnung (Brief im Sommer 1835) C. werde die Heirat nicht erreichen die Verachtung werde C. töten erfüllte sich nicht..
Nur wenige Monate vom silbernen Ehejubiläum mit Emilie von Grolmann fehlte, als C. als vermögender Industrieller starb. (Hausch.97, 756)

Weitere Daten in der Chronologie


Kategorie:  Personen
Filter:   *  1789-Vormärz-'48 *