- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 61 bis 90 von 123 nächste >
1848, 14.Aug. |
Köln: Dombaufest |
600 Jahre Grundsteinlegung |
|
1810 19. Juli |
Königin Luise von Preußen stirbt mit 34 Jahren |
früher Tod wird zum Mythos, Luisenkult |
|
1794, 24.03. |
Krakau: Kosciuszko-Aufstand verkündet |
gg. polnische Teilung, gg. Preussen und Russland |
|
1816, 14.Mai |
Kreis Braunfels: aus standesherrlichen Gebieten von Solms-Braunfels und Solms-Lich gebildet |
Landrat bzw. Kreiskommissar wird Geheimrat Stephan, der gleichzeitig fürstlicher Rentkammerdirektor bleibt |
|
2007 digit! |
Kübler, Gerhard |
Historisches Lexikon der deutschen Länder |
|
1822, 31.Aug. |
Landkreise Braunfels und WZ werden zum Kreis Wetzlar vereint |
darin standesherrliches Gebiet durch Sonderrechte des Fürsten, mediater und immediater Teil |
|
1804 digit!!! |
Laukhard, Friedrich Christian |
Eulerkappers Leben und Leiden: eine tragisch-komische Geschichte |
|
1871, 13.Aug. Leipzig, +1919, 15.Jan. Berlin |
Liebknecht, Karl |
Rechtsanwalt 1900 SPD, 1919 KPD |
|
1891 ..nach Ende der Sozialistengesetze |
Liebknecht, Wilhelm |
Rede zur Begründung des Erfurter Programms 1891 |
|
1867 geschleift |
Luxembourg, Festung |
||
1842-1847 |
Mainzer Adelsverein - Auswandeungsverein |
Hochadel organisiert Auswanderung nach Texas |
|
1848, 26.8. |
Malmö: Dt-Dän.-Krieg, Waffenstllstand |
Verrat der Preußen, Demokraten empört |
|
13.Jh. |
Marienburg (Ordensburg), in Malbork |
dt. und polnisches Nationaldenkmal |
|
1778, * 2. März 1778 im Alten Palais in Hannover; † 29. Juni 1841 ebenda |
Mecklenburg-Strelitz, Friedrike |
verwitw. Prinz.v.Preußen, verwitw.Prinz.v.Solms-Braunfels, Königin von Hannover 1837 |
|
1848, 14.Aug. |
Nagelprobe - Trinkritual |
Bez.: FW IV. v. Preussen, Dombaufest 1848 |
|
1869 Grundsteinlegung, 1886 Tod Ludwig II. |
Neuschwanstein, Schloss |
Hauptwerk d. Historismus, Bezug zu Wagners Theaterwelt, Eisenkonstruktionen... |
|
1814, 16.Nov |
Note der Neunundzwanzig / Wiener Kongress |
Mindermächtige gg. Preußen, Österreich,,, für Verfassung |
|
1918, 9.Nov. |
Novemberrevolition. Republik ausgerufen, Kaiser dankt ab |
Meuterei der Seeleute gg. sinnlosen "Endkampf" 29./30.Okt. |
|
1807, 9.Okt. |
Oktoberedikt: Bauernbefreiung: "Edict den erleichterten Besitz und den freien Gebrauch des Grundeigenthums so wie die persönlichen Verhältnisse der Land-Bewohner betreffend“ |
Beginn Stein-Hardenbergsche Reformen |
|
Preußen 0> Territorien/ Namen |
|||
Preußen >> Zk.psb Orte: Preußen 0> |
|||
1815, 21. Juni |
Preußen ergreift Besitz der Ämter Braunfels, Greifenstein un Hohensolms |
der Preußischen Regierung in Ehrenbreitstein unterstellt |
|
1780 Potsdam , +1841 Kassel |
Preußen, Auguste von |
oo Wilhelm II. v. Hessen-Kassel, Kf. |
|
1657, Königsberg Pr., + 1713 Berlin |
Preußen, Friedrich (III:) I. Kg.i.Preußen |
1.oo Elisabeth Henriette, T.d.Lg.v. Hessen-Kassel; 2.oo Soph.-Charl. v.Hannover; 3.oo Sof.Luise v. Meck-Schwerin |
|
1712 Berlin; 1786 Potsdam |
Preußen, Friedrich II. d.Gr. |
||
geboren24.1.1712 in Berlin gestorben17.8.1786 in Sanssouci |
Preußen, Friedrich II., Kg. in Preußen, von Preußen |
Friedrich der Goße. der alte Fritz |
|
1831, Potsdamm; + 1888, 15.Juni |
Preußen, Friedrich III. - 99-Tage-Kaiser |
älterster Sohn Ks. W.I. |
|
1620 Cölln/Spree; 1688 Potsdam |
Preußen, Friedrich Wilhelm d.gr.Kf. |
1.oo 1646 Louise Heriette Nassau-Oranien; 2.oo 1668 Dorothea v.Holst.-Sonderburg-Glücksburg |
|
1688 Kölln/Berlin; 1740 Berlin |
Preußen, Friedrich Wilhelm I. Kg. s.1713 (Soldatenkönig) |
oo Sophie Dorothea, T.d.K.v.GB |
|
1744 Berlin; + 1797 Potsdamm |
Preußen, Friedrich Wilhelm II. Kg |
Neffe Kg. Friedrich II. |
< vorherige 61 bis 90 von 123 nächste >