- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 61 bis 90 von 995 nächste >
Arisierung, kalte A. 1933 |
Beispiel Hertie |
||
1933-1945 |
Arisierungen |
Betriebe Gießen |
|
1874 - 1920 |
Armand, Inessa - Revolutionärin n.1909 Geliebte Lenins |
leitet Frauensektion im ZK, in Lenins Zug... |
|
1992 |
Arnsberg, Paul |
Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution |
|
1885-1967 |
Aschenbrenner, Rosa |
Uspd, KPD... |
|
2005, 8. bis 10. Juli |
Ästhetik und Gedächtnis. Bildende Kunst in Gedenkstätten. PAPENBURG |
Bildende Kunst an Erinnerungsorten der NS-Verbrechen: Der Carl-von-Ossietzky-Zyklus und die EMSLANDLAGER |
|
1938, 7. Nov. |
Attentat von Herschel Grünspan auf Ernst von Rath |
Vorwand für Novemberprogrome, Hintergründe |
|
2003, 28.6. |
Auf den Spuren der NS-Diktatur in Gießen |
Erinnerungsfahrt (Bus) der Tourist-Information |
|
1904, 12.Jan. |
Aufstand der Herero in Deutsch-Südwest-Afrika |
es folgt: 1. Völkermord im 20.Jh. |
|
1943, 19. April |
Aufstand im Warschauer Ghetto |
"Nachdem bereits über 300000 Juden nach Treblinka deportiert worden sind...leisten die verbliebenen (etwa 60000) bewaffneten Widerstand" (Tofahrn,99) |
|
1915, 19.4 bis 17.05. |
Aufstand von Van - Osmanisches Reich |
Widerstand der osmanischen Armenier gg. Massaker (Völkermord)) |
|
1857-1943 |
Augspurg, Anita, Juristin |
Pazifistin, Frauenrechtlerin, USPD |
|
1940, 27. April: Befehl zur Errichtung / 1945, 27. Jan. Befreiung durch Rote Armee |
Auschwitz 0> Konzentrationslager (Überblick) |
größtes nationalsozialistisches Konzentrations- und Vernichtungslager |
|
1940 |
Auschwitz I. (Stammlager) |
||
1941-1945 |
Auschwitz II. , (Birkenau) |
||
2012, 07.08. |
Auschwitz II., Birkenau - Besuch |
Seminar Stätten.... |
|
1943-1945 |
Auschwitz III. (Monowitz) |
Zwangsarbeiterlager f.Industrie, u.a. Buna/IG-Farben |
|
2012, 06.08. |
Auschwitz-I, Stammlager - Besuch |
Seminar Stätten... |
|
1963-65; 1965-1966, 1967-1968 |
Auschwitz-Prozess /-Prozesse |
Frankfurt > 20.12.1963 |
|
2011 |
Auschwitz. Nationalsozialistisches Konzentrationslager |
Red. Piper/ Swiebocka |
|
1944, 22. März, aufgelöst 27. März 1945 |
Außenkommando Gießen des Konzentrationslagers Buchenwald eingerichtet |
||
1937, 19.Juli |
Ausstellung "Entartete Kunst" in München, Haus der deutschen Kunst eröffnet |
Werke Barlach, Klee, Kokoschka |
|
1918, 5.-8-11. |
Ausweit.d. revolutionären Bewegungen |
von Kiel auf ganz Deutschland: Ziel Beendigung des Krieges |
|
1876-1930/1963 |
Bahn: Ernstbahn - Kleinbahn, Fürst Ernst |
Braunfels Lahnbahnhof - Philippstein |
|
1912-1988 |
Bahn: Solmsbachtalbahn |
(Wetzler) Albshausen - Gräfenwiesbach |
|
1922 |
Bahn: Ulmtalbahn |
15 km |
|
2001 |
Bald/ Klotz/ Wette |
Mythos Wehrmacht. Nachkriegsdebatten un Traditionspflege |
|
1917, 02.11. |
Balfour-Deklaration des brit. Aussenministers |
verspricht Juden Heimstatt in Palästina |
|
2013 |
Baranowski, Julian |
Das Zigeunerlager in Litzmannstadt 1941-1942 |
|
1999 |
Bartov, Omer |
Hitlers Wehrmacht. Soldaten, Fanatismus und die Brutalisierung des Krieges |
< vorherige 61 bis 90 von 995 nächste >