- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 511 bis 540 von 995 nächste >
2011 |
Kuschke, Mutgard |
Relief-Schmuck um "Krieg und Frieden" (u.a. Carl Bourcarde) |
|
2012, 19.Okt. |
Kuschke, Mutgard |
Fehldeutung als Teil der "Blut-und-Boden-Ideologie" / Bourcarde-Relief an der Bergkaserne (Leserbrief) |
|
1911-1985 |
Küther, Waldemar, Pfarrer Geschichtsforscher |
Archivar Braunfels |
|
2013 |
Kuwalek, Robert |
Das Vernichtungslager BELZEC |
|
1933, 6. März |
KZ Osthofen eingerichtet |
Auf "gesetzlicher Grundlage" der Notverordnung zum "Schutz von Volk und Staat" (>08.02.22) wurden hier die NS-Gegner aus dem damaligen Volksstaat Hessen inhaftiert. |
|
2005, 24. Oktober, WiSe 2005/06 |
KZ, Kunst, Museumspädagogik |
Kunst in der Erinnerungskultur am Beispiel der Gedenkstätten in Weimer/Buchenwald, Breitenau/Guxhagen |
|
1945, 18. März |
KZ-Bauzug in Großen-Buseck - Hinrichtung eines Häftlings wg. Plünderei |
||
1938, 14.12 |
KZ-Buchenwald |
Abendappell 19 Std., 70 Erfrorene |
|
2013, 18.06. |
KZ-Maidanek, Seminar Stätten |
||
1820-1918 |
Landstände des Großherzogtums Hessen |
Landtag des Ghzt |
|
1921-2005 |
Lange-Weinert, Mariane |
Kulturfunktionärin |
|
1914, 10.Nov. |
Langemarck Schlacht und Mythos |
Langemarkfeiern im NS |
|
2002 |
Legalisierter Raub. Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945 |
Hg. Spaarkasseb-Kulturstiftung |
|
2002 |
Legalisierter Raub. Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945 |
Kat. Ausstellung. Red. S. Meinl, Hindemith (hr), Stengel, Wirtz |
|
1937, 26.April |
Legion "Condor", dt. Flugzeugeschwader, zerstört baskische Stadt Guernica |
1645 Tote |
|
1917, 09.04.(greg.) - 16.04. |
Leinins Reise von Zürich nach Petrograd durch das Dt.Reich |
im verplombten Waggon? (Hauptartikel) |
|
1941, 06/07 |
Lemberg (Lwow / Lwiw), Stadt westl. Ukraine |
1941 stalinistische und deutsche Massenerschießungen |
|
1941, 23.06. |
Lemberg - NKDW-Befehl 4591 Häftlinge ins Landesinnere abzutransportieren |
fehlende Waggons behindern diese Maßnahme |
|
1941, 24.06. |
Lemberg, Berija-Geheimtelegramm: Gefangene erschießen! |
Gefängnisinsassen d.wg. konterrevol.Aktivitäten inhaftiert waren sind zu erschießen |
|
1941, 08.11.-1943, 06.01. |
Lemberg, Ghetto |
bis zu 160000 interniert |
|
1941, 30.06.-04.07. - nach Einnahme durch d. Wehrmacht |
Lemberg, Massenmorde an Juden |
Täter: Eisatzgruppe C, Ukrainische Milizen und Zivilisten |
|
1941, Nov. - 1944, 19.07. |
Lemberg-Janowska, Zwangsarbeitslager |
Durchgangslager für weitere Zwangsarbeitslager |
|
1941, 29.06/ 30.06 |
Lemberg. 29.06.Abzug der Sowjets |
30.06.Deutsche Besetzung |
|
1939, 12.09. |
Leni Riefenstahl erlebt Juden-Massaker in Konskie |
Filmprojekt Polenfeldzug |
|
1917 |
Lenin W.I. |
Über die Aufgaben des Proletariats in der gegenwärtigen Revolution (Aprilthesen) |
|
1917, 08.04. |
Lenin, W.I. |
Abschiedsbrief an die Schweizer Arbeiter |
|
1870-1924 |
Lenin, Wladimir Iljitsch |
Revolutionär, Theoretiker |
|
1917, 12.04. |
Lenin-Zug 1917, Übernachtung Sassnitz |
Sassnitz, Lenin-Ort i.d. ddr |
|
1917, 26.03/08.04. |
Lenin: Abschiedsbrief an die Schweizer Arbeiter (digit.) |
gg. Sozialpatrioten + Opportunisten... |
|
1917, 17.04. (Prawda 20.04.) |
Lenin: Aprilthesen - nach Rückkehr aus der Schweiz |
...Beendigung d. Krieges, Enteignung Großgrundbesitz... |
< vorherige 511 bis 540 von 995 nächste >