schlagetter-p.de

Startseite > 1914-18-45/ WK I-II /NS

< vorherige   451 bis 480 von 995  nächste >   

1997
Klee, Ernst
Auschwitz, Die NS-Medizin und ihre Opfer

Details

1996
Klein, Dagmar
Bourcarde: Ein Gießener Bildhauer. Leben und Werk CBs

Details

2014, 11.Nov.
Klein, Dagmar
Im Bildgedächtnis der Stadt. Zum 20. Todestag von Carl Bourcarde

Details

2011, 18. Juni
Klein, Dagmar
Das Leben unter dem Schutz der Wehrmacht. Zum Relief an der Bergkaserne des Gießener Künstlers Carl Bourcarde.

Details

1968
Klein, Fritz
Deutschland im 1. Weltkrieg - 1. Vorbereitung, Entfesselung und Verlauf des Krieges bis Ende 1914

Details

1934, 15. März
Klein-Linden, Kriegerdenkmal eingeweiht

Details

1975
Klemperer, Victor
LTI (> Lingua Tertii Imperii / Sprache des dritten Reiches)

Details

1999
Klemperer, Victor
Tagebücher 1933-1945

Details

2017
Kloft/ Müller (Hg.)
Karl Borromäus Berthold. Goldschmied für Gott - und den Teufel.(Katalog Ausstellung 05.04. - 28.06.2017)

Details

1982 3. erweiterte Auflage
Knauß, Erwin
Die jüdische Bevölkerung Gießens 1933-1945

Details

Knauß, Erwin
Widerstand in Gießen und Umgebung 1933.1945

Details

1978
Knodt, Manfred
Großherzog von Hessen und bei Rhein. Sein Leben und seine Zeit

Details

1906 - 1967
Koch, Ilse - Ehefrau d. Lagerkommandanten/ Kommandeuse KZ-Buchenwald
"Hexe/Bestie von Buchenwald", Anstifterin zu Häftlingsmisshandlungen...

Details

1897 - 05.04.45, Buchenwald
Koch, Karl Otto - Lagerkommandant, SS-Führer
wg. Mord, Unterschlagung, Betrug vor Kriegsende hingerichtet

Details

1937/38
Koch-Sippenwiege
KZ Buchenwald, Tischlereiwerkstatt

Details

2003
Kogon, Eugen
Der SS-Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager

Details

1903-1987
Kogon, Eugen
Publizist, Soziologe

Details

1945, 30.01. (Uraufführung)
Kolberg (Film)
NS-Durchhaltefilm, Uraufführung 12. Jahrestag Machtergreifung

Details

Kollektivschuld
Gruppe wird für Verbrechen Einzelner verantwortlich gemacht (z.B. Dt.f.NS-Verbr.)

Details

1995
Koller, Hans Peter
Der Fliegermord von Freienseen

Details

1872-1952
Kollontai, Alexandra, russ. Revolutionärin, Feministin
seit 1917 Anhängerin Lenins, überlebte stalinistischen Terror

Details

1981 (Gedenkstätte) 1988 (Doku-Zentrum)
Köln, NS-Dokumenttationszentrum
EL-DE-Haus

Details

1920, 19.-26.04.
Konferenz von Sanremo - Vorbereitung Frieden von Sèvres
Neuaufteilung d.besiegten Osman.Reiches, Mandate...

Details

2006, 21. bis 23. September
Konfrontationen. Pädagogische Annäherungen an Geschichte und Wirkung des Holocaust
Praxisseminar Europ. Jugendbildungs- und Jugendbegegnungstsätte Weimer/Fritz Bauer Institut Frankfurt

Details

1918
KPD Kommunistishe Partei Deutschlands
1918 K. Liebknecht, R. Luxemburg

Details

1940, 11.Juli, Oberhess. Tageszeitung
Kraft durch Freude-Führung durch Gießen
Ghetto bei der Rittergasse, ältester Stadtkern...

Details

Krakau - allgemein
frühere Hauptstadt - Zentrum der Wojewodschaft Malopolska (Kleinpolen)

Details

Krakau - Wawel (Burg/Kathedrale)
Residenz, Krönungsort und Gablege der polnischen Könige...

Details

2012, 09.08.
Krakau, Emailfabrik Oskar Schindler, Museum - Besuch
Seminar Stätten...

Details

Krakau, Kazimierz
Jüdischer Stadtteil von Krakau, ursprünglich auf Weichsel-Insel

Details

< vorherige   451 bis 480 von 995  nächste >