- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 121 bis 150 von 2079 nächste >
19./20. Jh. |
Belgien, flämisch-wallonischer Konflikt |
||
1830-heute |
Belgien, Königreich |
ehm. südl./ habsburgische/ oesterr. NL |
|
1830 |
Belgien, Revolution |
Unabhängigkeit von den NL |
|
1831, 21. Juli |
Belgien: Prinz Leopold von Sachsen-Coburg-Gotha wird als Lepold I. der König des neugeschaffenen Königreichs Belgien |
König Wilhelm I. der Niederlande provoziert Widerstand der Belgier >> auch Folge der Juli-Rev. in Paris |
|
2012 |
Benediktinerinnenabtei St. Hildegard, Rüdesheim Eibingen |
Abteiführer |
|
Bensheim Lk. Bergstraße |
|||
1806-1813 |
Berg, Großherzogtum |
napoleon. Satellitenstaat |
|
11.Jh. bis 19.Jh. |
Berg, Herzogtum |
bis 1380 Grafschaft |
|
1832, 31. Mai |
Bergen bei FfM: Politisches Fest mit 4000 Teilnehmern |
Frankfurter und Offenbacher Bauern, Studenten, Handlungsgehilfen |
|
1057 (Bergen), 1151 Enkheim |
Bergen-Enkheim |
Ortsteil FfM, vorher kurhessisch... |
|
1771 / 1834 |
Bergen-Enkheim, Mönchhof |
Zisterz.Hof Arnsburg/ 1834 Vetrteilstation Hessischer Landbote |
|
1834, 31.Juli |
Bergen-Enkheim: Schütz; Minnigerode, Zeuner treffen morgens bei Meyer ein |
Flugschriften nicht da. Schütz und Minnigerode gehen weiter nach Offenbach |
|
1848 18./19.März |
Berlin, Friedhof der Märzgefallenen, Friedrichshain |
Für 255 Tote der Barrikadenkämpfe |
|
1848, 22.März |
Berlin, Gendarmenmarkt |
Trauerfeier für die Märzgefallenen |
|
+ 1900 |
Berlin, Kantstr. 160 |
Wohnung Wilhelm Liebknecht |
|
1848, 19.März |
Berlin: Kg Friedrich Wilhelm IV. verneigt sich im Schlosshof vor den über 200 Märzgefallenen |
Bild August Menzels |
|
1830, 16.-20.9. |
Berlin: Schneiderrevolution |
Polizeieinsatz, Eskadron, Prügelstrafen |
|
1848, 14.6. |
Berlin: Sturm auf das Zeughaus |
Arbeiter + Handwerker bewaffnen sich |
|
1848, 18. März |
Berlin: Vor dem Schloss schießt Militär auf Menschenmenge |
Barrikadenkämpfe folgen, 200 Tote Zivilidzrn, 240 Tote Polizei/Militärs |
|
1834, 15.Nov. |
Bern, Uni gegründet |
Vater Vogt berufen |
|
1834, 15.11 |
Bern, Universität |
Nähe Kirchenfeldbrücke |
|
1835, Ostern |
Bern, Vogtsche Wohnung |
rue des ministres, Herrengasse, Predigergasse, Pastorenstraße |
|
1834, Mai |
Bern: die ersten 2 Schriften des "Jungen Deutschland" erscheinen. |
"Propaganda zu Fuß": Wandernde Handwerksgesellen tragen die Ideen nach Deutschland |
|
1977 |
Bernbeck, Gerhard |
Carl Vogt. Bekanntes, weniger Bekanntes und Neues aus seinem Leben |
|
1832, 28.6./5.7. |
Beschlüsse des Bundestags Einschränkung der Landstände (28.) |
Verschärfung Zensur, Verbot. pol Vereine und Volksversammlungen (5.7.) |
|
1919, 5.8. Beobachtungsreise |
Beschwerden der Kreisgemeinden führt zu einer Untersuchung des Wetzlarer Justizrat Vahlkamp wg unrechtmäßiger Zehnterhebung und faulem Amtsmann |
der spät ins Amt kommt un dann bald zur Jagdpartie eilt |
|
1984 |
Betz, Karl |
Friedrich Gottlieb Welker |
|
1804-1883 |
Beurmann, Eduard - Schriftsteller |
Mitarbeiter Gutzkows/ "diplomatischer Spitzel" Metternichs |
|
Beutekunst |
Kulturgüter, die sich jemand in einem Krieg oder kriegsähnlichen Zustand widerrechtlich angeeignet hat: NS-Zeit, Napoleon, Kolonialismus... |
||
Bickenbach, Lk. Bergstraße |
Bez. Alex Büchner, Bahnhof |
< vorherige 121 bis 150 von 2079 nächste >