- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 271 bis 300 von 394 nächste >
2013, 30.03., Bericht Gießener Allgemeine |
Neue Büchner-Legenden auf Burg Gleiberg aufgetischt? |
Historische Sachverhalte beim "Frühschoppen" wohl verfehlt. - Bericht in der GAllg über eine Büchner-Lesung auf Burg Gleiberg. |
|
1815-1843 |
Niebergall, Ernst Elias - stud./Palatia Gießen |
Schöpfer Datterichs, Darmstädter Lokalposse |
|
2007 |
Oehler-Klein, Sigrid (Hg.) |
Die Medizinische Fakultät der Universität Gießen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit: Personen und Institutionen, Umbrüche und Kontinuitäten. |
|
2010, 2. Auflage/ 1. Auflage 2005 |
Oren-Hornfeld, Saul |
Wie brennend Feuer. Ein Opfer medizinischer Experimente im Konzentrationslager Sachsenhausen erzählt. |
|
1833, 31. Mai |
Palatia, Corp in Giessen: Vogt, Leben |
1833, 31.Mai gegründete Stud.Verb. |
|
1833, 31. Mai |
Palatia, Corps - Giessen |
quasi Tarnorganisation verfolgter Burschenschaften |
|
17.Jh. |
Philadelphia, Philadelphische Konventikel |
Bruder- und Nächstenliebe |
|
1982 |
Prantl, Karl (Bildhauer) |
Giessener Kunstweg 12: Stein zur Meditation |
|
Promotion |
Verleih. akad. Doktorgrad |
||
1830er, 40er |
Promotion in absentia |
Schwindelhandel mit Doktordiplomen an der Uni Gießen |
|
* 14. Juli 1927 in Düsseldorf; † 2. Oktober 1984 in Gießen |
Pross, Helge |
deutsche Soziologin. |
|
1993 |
Prüll, Cay-Rüdiger |
Der Heilkundige in seiner geographischen und sozialen Umwelt - Die med.Fak. der Uni-GI auf dem Weg in die Neuzeit (1750-1918) |
|
1953* |
Radermacher, Norbert - bildender Künstler |
Giessener Kunstweg 14: "Die Marken" |
|
1733-1808 |
Rambach, Jacob Theodor Franz |
Lehrer Konrektor Gießen, spätrer Frankfurt |
|
1693 Halle -1753 Giessen |
Rambach, Johann Jakob |
Theologe, Pietist |
|
1943, 24. Juni Q: Oren-Hornfels 218 |
Rampe in Auschwitz: Dr. Dohmen (Gießen) selektiert den 14 jährigen Saul Oren, polnischer Jude, für medizinische Versuche |
Versuche fanden im KZ Sachsenhausen statt. Ziel: bei Mäusen tödlich verlaufende Infizierungem sollen nun im Menschenversuch untersucht werden. |
|
1623, 11.4. |
Reichshofratsurteil bestätigt: |
Anspruch HD auf die ganze Marburger Erbschaft |
|
1811, 3.3.*/ + 1889, 31.7. |
Ritgen, Hugo von (Hauptseite) |
Prof. f. Architektur und kunstgeschichte; Restaurator d. Wartburg |
|
1845-1923 |
Röntgen, Wihelm Conrad Physiker |
GI 1879-1888, x-Strahlen 1895, Nobelpr. 1901 |
|
Ende 12. Jh. |
Rossdorf (MKK) |
ältestes Antoniterhaus in Dland |
|
2024 |
Ruby, Sigrid/ Rickert, Yvonne (Hg.) |
Die Baukunst des Hugo von Ritgen. Moderne und Mittelalter. Katalog zur Ausstellung im Oberhessischen Museum Gießen 11. April bis 20. Oktober 2024 |
|
1984 |
Rückriem, Ulrich - Bildhauer |
Giessener Kunstweg 06: "Tor" |
|
1848, Juni |
Rudelsburg - Gründung: |
Kösener Senioren-Convents-Verband |
|
1171 Ersterw. |
Rudelsburg, Saale |
1848: Kösener Senioren-Convents-Verband |
|
1660-1729 |
Rüdiger, Johann Bartholomäus |
Theologe, Lehrer Pädagog, Prof. Uni |
|
1627-1690 |
Rudrauff, Kilian - Prof. Superintendent |
Gutachter im Pietistenstreit |
|
1994 |
Sanner, Burkhard |
Carl Vogt als Naturwissenschaftler |
|
1995, 13.05. |
Sanner, Burkhard |
Sein Denkmal steht vor der Genfer Universität. Zum 100. Todestag des Wissenschaftlers und Politikers Carl Vogt |
|
* 31.8.1796 Gundernhausen, † 16.1.1872 Mirador, Mexiko, evangelisch |
Sartorius, Christian Wilhelm |
Stud. Jura, Theol. in GI, Lehrer Wetzlar /Naturforscher, Agronom, Politiker, Zuckerfabrikant |
|
1812 Weinbach + 1870 London |
Schapper, Karl |
Std. Forstwiss. GI, Germania, Wachensturm, Exil, Arbeiterführer.. |
< vorherige 271 bis 300 von 394 nächste >