schlagetter-p.de

Startseite

< vorherige   2371 bis 2400 von 6128  nächste >   

abk
gssz-o > Detailfilter
Gießener Schwarze > Orte

Details

abk
gssz-p > Detailfilter
Gießener Schwarze > Personen

Details

ort
1447
Gudensberg
1447 Residenz des Landgrafen von Hessen

Details

chr
1792, 25.April
Guillotine, Initiator: der Arzt Guillotin. Der Erbauer Tobias Schmidt...
Geigenbauer aus Usingen baut erstes Fallbeil - erste Hinrichtung 1792, 25.3.

Details

per
1746-1815
Guiolette, Jacob
entfestigt und schuf Anlagenring

Details

per
* 9.10.1712 Laubach, † 3.10.1785 Frankfurt am Main, evangelisch
Günderode, Carl Justinian von
Solms-Laubachischer Hofmeister, Kammer-Direktor

Details

per
Günderrode 0> Familie
adliges Patriziergeschlecht in Frankfurt

Details

per
* 13.8.1745 Gießen, † 24.1.1814 Höchst a. d. Nidder
Günderrode gen. von Kellner, Philipp Maximilian Freiherr von
Jurist, Geheimer Rat, Komizialgesandter

Details

per
* 25. April 1786 in Karlsruhe; † 21. März 1862 in Frankfurt am Main
Günderrode, Friedrich Carl Hector Wilhelm von
Bruder der Carroline v.G.

Details

per
* 8.11.1747 Gießen, † 16.5.1785 Karlsruhe, evangelisch
Günderrode, Friedrich Justinian von - Jurist, Regierungsrat, Schriftsteller
lit. zur Pferdezucht

Details

per
* 26.1.1653 Frankfurt am Main, † 30.3.1701 Meerholz, evangelisch
Günderrode, Johann Achilles von
Forstmeister

Details

per
* 11.2.1780 Karlsruhe, † 26.7.1806 Winkel am Rhein
Günderrode, Karoline von
Dichterin / Freitod in Winkel

Details

bib
2003
Günter, Wolfgang (Hg.)
Handbuch für Studienreiseleiter - Pädagogischer, psychologischer, organisatorischer Leitfaden für Exkursionen und Studienreisen

Details

chr
1605, 19. August
Gutachten der im Juni 1605 in Marburg mit Lehrverbot belegten Theologen: Gießen statt Alsfeld! ..als Sitz einer neuen Uni
1604: Tod des Lg L. IV. v. Hessen-Marburg, Linie stirbt aus. Moritz v. Hess.-Kass. führt Calvinismus ein

Details

bib
1986
Gutsche, Willibald (AG Fritz Klein)
Deutschland im 1. Weltkrieg - 2. Januar 1915 bis OKtober 1917

Details

per
1759 in Quedlinburg; † 21. Mai 1839 in Ibenhain
GutsMuths, Johann Christoph Friedrich - Pädagoge
Förderer d.Turnens, Vorbild Jahns

Details

chr
1835, 25.Feb.
Gutzkow liest "Danton" auf literarischer Gesellschaft
FfM, Eschenheimer Gasse

Details

chr
1835, 1.Dez.
Gutzkow verhaftet - Verurteilt wg. Angriffes auf christl. Religion
G's Roman "Wally die Zweiflerin"

Details

bib
1979
Gutzkow, Karl
Wally, die Zweiflerin

Details

per
1811-1878
Gutzkow, Karl - Schriftsteller
Büchner-Entdecker

Details

bib
1989
Gutzkow, Karl Ferdinand
Schriften - 3 Bände - Hg. Adrian Hummel

Details

chr
1830, 3.08.
Gutzkows "Damaskus-Erlebnis"
Universitätspreis in Berlin + Nachricht von Juli-Revolution

Details

chr
1996-10 bis 1997-02
H.H. Kaminsky: Mittellateinischer Lektürekurs
Justus Liebig Universität

Details

chr
1907, 18.10.
Haager Landkriegsordnung
humanitäres Völkerrrecht, Festlegungen für den Kriegsfall

Details

bib
1997
Haaser, Rolf
Spätaufklärung und Gegegnaufklärung

Details

bib
1997
Haaser, Rolf
Literarische Kultur: das 19. Jahrhundert

Details

bib
2007
Haaser, Rolf
Zwischen Werther-Kult und Blücher-Begeisterung. Friedrich Christian Laukard in Gießen

Details

bib
2007
Haaser, Rolf
Editha Klipstein und Rainer Maria Rilke im Sommer 1915

Details

bib
2005
Haaser, Rolf
"Gast am eigenen Tische". Felix Klipstein und Friedrich Barth als Grafiker

Details

bib
2011
Haaser, Rolf
Die Guillotine des Schinderhannes 1843 in Gießen

Details

< vorherige   2371 bis 2400 von 6128  nächste >