- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
< vorherige 901 bis 930 von 1008 nächste >
Theresienstadt, Ghetto, KZ? |
|||
1945, 24.04. |
Torgau/ Elbe, Denkmal der Begegnung |
Sowjet. + amerikan. Soldaten 25.04.1945 |
|
780 |
Trais-Horloff, Gem. Hungen, Lk Giessen |
ehem. Solms-Lich |
|
Trawniki, Zwangsarbeiterlager |
Hilfskräfte für KZ-Wachmannschaften |
||
1942-1943 |
Treblinka, Vernichtungslager |
Juden aus d.Ghetto + Distrikt Warschau, + aus ganz Europa |
|
1924 |
Ulm, Ulmer Museum |
Kunst, Archäologie, Stadt-, Kulturgeschichte |
|
2007 |
Ulm. Sammlung Weishaupt |
Privatsammlung moderner Kunst |
|
1971-1977 |
Ulmtal, ehem. Gemeinde |
||
Ulmtalbahn >> Bahn: Ulmtalbahn |
|||
15.Jh |
Utphe, 0> Amt |
Amt Solms-Lich/ Solms-Laubach |
|
773 |
Utphe, OT Hungen, Lk. Giessen |
ehem. solmsisch |
|
2000 (Neubau)) |
Venlo, Limburg Museum |
Regionalmuseum der niederländ. Provinz Limburg |
|
2005/ 2016 (Neubau) |
Villmar, Lahnmarmormuseum |
||
1873-1986, ... |
Völklinger Hütte, ehemal. Eisenwerk |
Industriedenkmal, Kulturort |
|
Vollrads, Schloss, Gemarkung Winkel |
|||
1907-1928 |
Wachenburg, bei Weinheim |
Korporationsbau |
|
Waldersbach, Oberlinmuseum |
Im ehem Pfarrhaus, das Büchners "Lenz" besuchte. |
||
Waldersbach, Steintal, Oberlins Pfarrhaus |
Lenz, Büchner |
||
Warschau 0> Hauptstadt Polens |
|||
1949-1955 |
Warschau, Altstadt |
völlige Zerstörung, weitgehend originalgetreu rekonstruiert |
|
1940-1944 |
Warschau, Ghetto |
jüd. Wohnbezirk, insgesamt etwa 500000 Bewohner |
|
14.Jh. |
Warschau, Königsschloss |
1971-88 Wiederaufgebaut, amerik. Spenden |
|
Warschau, Königsweg, Repräsentationsstrasse |
vom Königsschloss bis zum Schloss Wilandow |
||
1952-55 |
Warschau, Kulturpalast |
Sozialistischer Klassizismus |
|
2013 |
Warschau, Museum d. Geschichte d. poln. Juden. POLIN |
70 Jahrestag des Ghetoaufstnds: Teileröffnung |
|
2004 (1944) |
Warschau, Museum des Warschauer Aufstands |
Aufstand gg. dt. Besatzer |
|
1992 |
Warschau, Stiftung Polnisch-Deutsche Aussöhnung |
Schatzministerium, Warschau |
|
1942-1942 |
Warschau, Umschlagplatz (Ghetto) |
Sammelort für die Deportierten des Ghettos |
|
1988 (1942/43) |
Warschau, Umschlagplatz, Gedenkstätte |
steinern. Monument, Motiv Güterwagen |
|
1837 |
Weidig, Grab |
Darmstadt, Alter Friedhof |
< vorherige 901 bis 930 von 1008 nächste >