schlagetter-p.de

Startseite > 1700-18. Jh.

< vorherige   241 bis 270 von 410  nächste >   

1751, 23.1.* Seßwegen, Livland/ 1792,4.6.+ Moskau
Lenz, Jakob Michael Reinhold
Dichter des Sturm und Drang

Details

1774
Lenz. Cleophe Fibich-Affaire
Baron v. Kleist legt Braut ab - Lenz steigt ein

Details

1772, Frühsommer
Lenz: Kleist d. jüngere verlegt ins Fort Louis, begleitet von L.
Vauban-Festung nahe Sesenheim

Details

1772, Ende Mai
Lenz: Sesenheim, Pfarrhaus Brion
Baron v. Kleist und Lenz machen Besuch

Details

1694, 4.9.
LG an Kommission: Vorladung der ZUnftmeister:
Wille des Fürsten Ruhe + Frieden, Klagen in aller Bescheidenheit an die Kommission

Details

1688 Anfang / reg. bis1739
Lg Ernst Ludwig Regent in Darmstadt
löst die Vormundschaftsregierung seiner Mutter Lg. Elisabeth Dorothea ab

Details

1694, 7.8.
Lg. lehnt "sotanes Nachsuchen" als unstatthaft ab
späteres teilweises Einlenken...

Details

1627, 12.2.
Lg. Moritz HK richtet "Rotenburger Quart" ein
z.Versorgung der Söhne aus 2. Ehe.

Details

1984
Mack, Rüdiger
Pietismus und Frühaufklärung an der Uni Giessen und in Hessen-Darmstadt

Details

1997
Mack, Rüdiger
Christlich -toleranter Absolutismus. Veit Ludwig von Seckendorff und sein Schüler Graf Friedrich Ernst zu Solms-Laubach

Details

1978
Mack, Rüdiger
Religionsstreitigkeiten und militärischer Ungehorsam in Laubach um 1700

Details

1918, 10.7. - 2013.07
Mack, Rüdiger
Pädagoge

Details

1972
Mack, Rüdiger
Judenexamina an der Universität Giessen vor 1800

Details

1983
Mack, Rüdiger
Die Obrigkeit und der Pietismus in der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt (1675-1750)

Details

1984
Mack, Rüdiger
Die Gießener Theologen und der Pietismus in Hessen-Darmstadt

Details

1978
Mack, Rüdiger
Libertinärer Pietismus. Die Wanderungen der Pfarrerswitwe Wetzel

Details

1979
Mack, Rüdiger
Johann Heinrich Hedinger und die pietistischen Querelen in Gießen (1694-1699)

Details

1984 ?
Mack, Rüdiger
Johann Christoph Friedrich Schulz und das Eindringen der Aufklärung in die Universität Giessen

Details

17./18.Jh.
Marienborn, Schloss, Gem.Büdingen (8km)
Residenz Ysenburg Büdingen, Wohnsitz Graf Zinzendorf

Details

1138 (an anderer Stelle, 1147 Maulbronn, 1534 evangelisch
Maulbronn, Kloster
Zisterzienser, von Morimond ausgehende Linie

Details

1553-1719
May, Johann Heinrich
Prof. theol. - luth.pietistisch

Details

1834
Menschenrechte
Ktxt: Gesellschaft f. MR

Details

2007
Merck, Johann Heinrich
Briefwechsel. Hg. Ulrike Leuschner.. Bd 1-5

Details

1987
Michel, Christoh
Goethe. Sein Leben in Bildern und Texten

Details

1687-1747
Minnigerode, August Friedrich von
Oberforstmeister, Premierminister

Details

Mittelbau-Dora, KZ-Gedenkstätte

Details

1701-1785
Moser, Johann Jacob
Jurist, Staatsrechtler

Details

1774
Moser, Johann Jacob
Von dem Reichs-ständischen Schuldenwesen, so vil es derer weltlichen Churfürsten, auch regierender Reichsfürsten und Grafen, Cameral-Schulden, und die Art, selbige abzustossen und zu bezahlen, betrifft: Besonders nach der würkl

Details

1996
Müller, Petra und Uwe (Hgg.)
Münzenberg. Heimat im Schatten der Burg. 750 Jahre Stadtrechte 1245-1995

Details

2009
Musee Oberlin
Lo tambourier

Details

< vorherige   241 bis 270 von 410  nächste >