schlagetter-p.de

Startseite > 1700-18. Jh.

< vorherige   121 bis 150 von 410  nächste >   

1693, 09.02. bis 20.02.
Giessen: KOMMISSARE eröffnen Verhandlung wg.Entlassung Hannekens
i. Wirtshaus z. Wilden Mann/ Wallthorstr. -

Details

1692, 28.11.
Giessen: Landgräfl. Antwort
ärgerl. ü. Unruhen, Drohung Geldstrafe

Details

1689, 29.10.
Giessen: May an Hanneke - Rechtfertigung vor seinem Vorgesetzten
Hatte sich bem Hof vorher abgesichhert

Details

1692, 7.11.
Giessen: May beschwert sich bei Hofe
stellt Hannekens "Intriguen" vor

Details

1692, 26.12. (praes.)
Giessen: Petition der Pastoren pro Hanneken
in Großen-Linden "per Fabricium..fabriziert"

Details

1692, 16.12.
Giessen: Petition von Bürgermeister, Rat + Gemeinde an den Lg
Parteinahme für Hanneken

Details

1692, 23.10.
Giessen: Predigt Mays, nicht das rechte Buch...
findet Absolutionsformel nicht in seinem Gebetbuch

Details

1689, 26.Okt.
Giessen: Prof. Hanneke, luth.orthodox
Reaktion auf pietist.Initiative Prof Mays, Gießener Pietistenstreit (2)

Details

1694, 6.01. Epiphanientag
Giessen: Protest gg. scharfe Predigten
Bilefelds Schüler Bonzeld und Wicht, gg. falsche Profeten

Details

1692, 12.12.
Giessen: Rechtfertigung Hannekens, er weiss sich unschuldig
protestiert gg. Konfiskation seines Traktats, wird zum Ankläger

Details

1692-14.12.
Giessen: Vokation Hannekens nach Wittenberg
Druckmittel gg. den Hof

Details

1772, 18. August
Goethe besucht Prof. Hoepfner in Gießen
Wanderung von Wetzlar, Treffen mit Merk

Details

1772, 1819
Goethe und Braunfels
Index Goethe.. Tag zu Tag

Details

1819
Goethe und Braunfels
Indizes Sophienausgabe

Details

1775 26.5.
Goethe und Lenz - Wanderung
Straßburg-Emmendingen zu G.s Schwester

Details

1981
Goethe, Hamburger Ausgabe, 14 Bände
Hg. Erich Trunz

Details

27.7.1710 Frankfurt am Main, † 27.5.1782 Frankfurt am Main,
Goethe, Johann Caspar
Dr. jur. – Jurist

Details

28.8.1749 Frankfurt am Main, † 22.3.1832 Weimar
Goethe, Johann Wolfgang
Lic. jur. utr. – Jurist, Minister, Dichter, Zeichner, Naturforscher

Details

1770, 4.4.
Goethe. Eintreffen in Straßburg
Abschluss Studium

Details

1771/1772
Goethe. Sesenheimer Lieder
keine Sammlung von G./ teilweise Lenz Autor

Details

Goethes Werke GW-143 -
Indices der 143 Bände /

Details

1812pp.
Grimm, Brüder 0> Märchenprojekt
Kinder- und Hausmärchen (KHM)

Details

1744 digit.
Gründlicher Unterricht von Privat-Versammlungen : Nebst einer Widerlegung der in der so genannten Fröreisischen Warnung vor der graßirenden Zintzendorfischen Seelen-Pest, Wider den sel. Herrn D. Spener, Herrn D. Breithaupt, Herrn D. Anton und ...
und Herrn P. Francken angebrachten falschen Beschuldigungen, ertheilet von einem die Wahreit liebenden Lehrer. Statt eines Anhangs ist auch eine kurtze Widerlegung der unlängst von dem Hrn. D. Fröreisen in Strasburg gehaltenen ärgerlichen Rede De ...

Details

1792, 25.April
Guillotine, Initiator: der Arzt Guillotin. Der Erbauer Tobias Schmidt...
Geigenbauer aus Usingen baut erstes Fallbeil - erste Hinrichtung 1792, 25.3.

Details

* 9.10.1712 Laubach, † 3.10.1785 Frankfurt am Main, evangelisch
Günderode, Carl Justinian von
Solms-Laubachischer Hofmeister, Kammer-Direktor

Details

Günderrode 0> Familie
adliges Patriziergeschlecht in Frankfurt

Details

* 13.8.1745 Gießen, † 24.1.1814 Höchst a. d. Nidder
Günderrode gen. von Kellner, Philipp Maximilian Freiherr von
Jurist, Geheimer Rat, Komizialgesandter

Details

1997
Haaser, Rolf
Spätaufklärung und Gegegnaufklärung

Details

2007
Haaser, Rolf
Zwischen Werther-Kult und Blücher-Begeisterung. Friedrich Christian Laukard in Gießen

Details

1998
Haaser, Rolf - Essay
Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß, Finanzier, Freidenker, Justizopfer

Details

< vorherige   121 bis 150 von 410  nächste >