- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 61 bis 90 von 308 nächste >
2001 |
Franz, Eckhart G. |
Unter dem "lateinischen" Himmel der Bergstraße. Bade- und Burgen-Tourismus in der Vor-Eisenbahn-Zeit |
|
1984 |
Franz, Eckhart G. |
Familienarchiv Wollff von Todenwarth. Repertorien des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt |
|
2012 |
Franz, Eckhart G. (Hg.) |
Haus Hessen. Biographisches Lexikon |
|
2010 |
Friedhoff, Jens |
Die frühneuzeitliche Baugeschichte der Burg Gleiberg im Spiegel von Rechnungen und Bauakten |
|
1943, 19.05. |
Führererlass über die Fernhaltung international gebundener Männer von maßgeblichen Stellen in Staat, Partei und Wehrmacht |
betroffen: Angehörige der ehemals regierenden Fürstenhäuser sowie mit Ausländerinnen verheiratete Personen |
|
1816, 1.7. |
Fürst C.W.L v.Metternich erhält Johannisberg als Geschenk |
f. Verdienste auf dem Wiener Kongress von Ks Franz I. |
|
1813-1894 |
Gasparin, Valérie Agénor de - Schriftstellerin, Aufbau Rotes Kreuz |
Bez. Dunant |
|
1641, 7.4. |
Gestürzter Kanzler Wolff [von Todenwarth] stirbt im Exil |
1939 wg. rücksichtsloser Bereicherung (?) entlassen |
|
Giessen, Hofgericht, Brandplatz |
Vormärz-Urteile |
||
1533-1539 |
Giessen, Neues Schloss |
Senkenbergstr.1 |
|
1993 |
Glaser, Hubert |
Wittelsbach. Kurfürsten im Reich - Könige von Bayern |
|
1055-1130 |
Gleiberg, Clementia von |
Stifterin des Stifts Schiffenberg |
|
Publikation 2016 |
Go-Between > heimlicher Helfer, persönliche Diplomatie, Geheimdiplomatie... |
> urbach: Hitlers heimliche Helfer, Der Adel im Dienst der Macht |
|
1801-1847 (ermordet) |
Görlitz, Emilie Gräfin von |
Stifterin Balserische Stiftung |
|
1795-1862 |
Görlitz, Friedrich WihelmErnst Graf von |
Ehemann der Stifterin: Balserische Stiftung |
|
M.D.XLVII. /n.d.Fussfall in Halle |
Graf Reindard z.Solms Druckschrift |
[Fussfall Landgraf Philipps vor dem Kaiser] |
|
* 9.10.1712 Laubach, † 3.10.1785 Frankfurt am Main, evangelisch |
Günderode, Carl Justinian von |
Solms-Laubachischer Hofmeister, Kammer-Direktor |
|
* 26.1.1653 Frankfurt am Main, † 30.3.1701 Meerholz, evangelisch |
Günderrode, Johann Achilles von |
Forstmeister |
|
Habsburg, Burg Aargau, CH |
Namengebend für die Dynastie der Habsburger |
||
Habsburg, Haus; Haus Österreich |
|||
1713-1717 |
Hanau, Fasanerie r |
Fasanenmeister und Teehaus 1766 |
|
1939 |
Hanau, Polizeiwache NS-Zeit |
Heinrich-Bott-Str. 1 |
|
Hanau, Schloss Philippsruhe |
|||
1770er |
Hanau, Wilhelmsbader Allee |
Verbind. mit Bad, früh. bis Hochstädter Landstr. |
|
1777 Auftrag Baubeginn |
Hanau-Wilhelmsbad |
Hist.Kur- und Badeanlagen. Finanzierung mit Soldatenhandel |
|
1818, 22. und 25.Sept. |
Hanau-Wilhelmsbad - Stat. auf dem Weg zum Aaachener Kongress |
Ks. von Rußland und Österreich, Kg. v. Preußen zu Besuch |
|
1779-81 |
Hanau-Wilhelmsbad, "Burgruine" |
sehr früh. Beispiel gotisierender Parkruine in Europa |
|
1770er |
Hanau-Wilhelmsbad, Burgallee |
direkt. Verbind. Sommerresid. Philippsruhe und "Burgruine" |
|
1797 / 1785 |
Hanau-Wilhelmsbad, Kleine Parkwirtschaft |
Gaststätte für die "einfachen" Tagesgäste |
|
1777-79 |
Hanau-Wilhelmsbad, Parkanlage |
Vorde-, Hinterpark, Achse Parkpromenade: Fahrweg, Lindenallee |
< vorherige 61 bis 90 von 308 nächste >