- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
< vorherige 750 bis 779 von 1008 nächste >
1853 (Hütte) - 1997 (Museum) |
Oberhausen, Zinkhütte Altenberg |
Industriemuseum |
|
1308-1311 |
Oberhessen (1) |
n. Landesteilung Land an der Lahn |
|
1458-1500 |
Oberhessen (2) 1458-1500 |
n. Landesteilung 1458 |
|
1567-1604 |
Oberhessen (3) 1567-1604 = Lg Hessen-Marburg |
n.Teilung 1567 b. Aussterben Hessen-Marburg |
|
1604-1866 |
Oberhessen (4) - 1604-1866 - Prov. d. Lg Hessen-Kassel/ Kurfürstentum Hessen |
n. Aussterben Hessen-Marburg bis Annektion des Kf. durch Preussen |
|
1604-1918 |
Oberhessen (5) - 1604-1918 - Prov. d. Lg Hessen Darnstadt/ Großherzogtum Hessen |
n. Aussterben Hessen-Marburg bis zur November.Revolution |
|
1918-1937 |
Oberhessen (6) - 1918-1937 - Prov. d.Volksstaat Hessen |
n.November-Revolution bis NS-Staat |
|
1998 |
Oberhessen (7) - 1998 Verein Oberhessen |
Kommunen: Altenstadt, Büdingen, Echzell, Gedern, Glauburg, Hirzenhain, Kefenrod, Limeshain, Nidda, Ortenberg, Ranstadt und Schotten |
|
OBERHESSEN, Chronik der Territorien (Hauptseite) |
|||
Oberkleen, Gem. Langgöns, Lk Giessen |
Hüttenberg |
||
788 |
Oberndorf, OT Stadt Solms |
||
Oberndorfer Hütte, Stadt Solms |
früher Hüttenbetrieb in der Grafschaft Solms-Braunfels |
||
1259-1266 Ersterw. |
Oberquembach, Gem. Schöffengrund |
||
Oberstdorf, Landkreis Oberallgäu |
Kinder- und Jugendliches Hauptiurlaubziel zum Skifahrn |
||
1832, 10.6 / 1771, Juli |
Odilienberg/ Mont Saint-Odile |
Wanderziel Büchners/ Wallfahrtziel Goethes |
|
976-1806 |
Oesterreich 01> Frankenreich + Heiliges Römisches Reich |
||
1804-1867/ 1867-1918 |
Oesterreich 02> - Kaisertum Österreich |
||
1867-1918 |
Oesterreich 03> Österreich-Ungarn, Donaumonarchie |
||
1918-1933 |
Oesterreich 04> Erste Republik |
||
1934-1938 |
Oesterreich 05> " Ständestaat" (austrofaschistischer) |
nach Österreichischem Bürgerkrieg |
|
1938-1945 |
Oesterreich 06> Teil Dt. Reich |
||
seit 1945 |
Oesterreich 07> Zweite Republik |
||
1847/48/49 |
Offenburger Tagungen |
1847/ 1848/ 1849 |
|
1229 |
Okarben |
früh, Burggrafschaft Friedberg |
|
11.Jh. |
Orange, Grafschaft/ Fürstentum |
namentlicher Ursprung des Hauses Oranien-Nassau |
|
350 bis 1801 Bistum |
Orange, Vaucluse franz. Stadt |
fällt im 16. JH. an niederländ. Linie der Nassauer |
|
Oswiecim (Auschwitz) |
Polen |
||
1325 |
Ottenstein (Ahaus) Ort |
ehem. solmsisch |
|
14.Jh. |
Ottenstein, Burg |
Otto v.O. Erbauer, spät. solmsisch |
|
Padula, Kartause von |
Certosa di Padula, Kampanien/Salerno |
< vorherige 750 bis 779 von 1008 nächste >