schlagetter-p.de

Startseite > Orte

Springe zu

< vorherige   150 bis 179 von 1008  nächste >   

Chateau de la Roche, Ban de la Roche
Steintal

Details

Chateau de Salm
Nähe Steintal

Details

Cleeberg, Herrschaft, Grafschaft
Erbe der Konradiner, an Luxemburg + Peilstein NÖ

Details

1929
Coburg, Oberfranken, Residenz Hzg. Sachsen-Coburg
erste von Nazis regierte Stadt

Details

12.Jh.
Créhange, Burg/ Chriechingen, Kriechingen, Chrichingen, Krieschingen
s. Greifensteiner Erbe 17.Jh.

Details

17.Jh.
Créhange/ Kriechingen, Herrschaft /Chriechingen, Chrichingen, Krieschingen
Lothringen, Erbe der Greifensteiner

Details

Dachau. KZ-Gedenkstätte

Details

10.Jh.
Danzig 0> Gdansk
slaw. Ursprung, dt. Kaufmannssiedlung ...

Details

1980
Danzig, Drei-Kreuze-Denkmal - vor der ehem. Lenin-Werft
f. erschossene Opfer der Streiks von 1970

Details

2014 eröffnet, 1980 Solodarnosc entstanden
Danzig, Europäisches Solidarnosc-Zentrum
Arbeitsschutzhalle der Danziger Werft

Details

2017
Danzig, Museum des zweiten Weltkriegs
Streit um das Konzept

Details

1255 Lübisches (Lübeckisches) Recht
Danzig, Rechtstadt
bedeutsamer Stadtteil von Danzig, früh. Stadtrecht

Details

1939
Danzig, Westerplatte - Tote Weichsel, Hafenkanal
Beginn 2.WK

Details

1939/ 1966
Danzig, Westerplatte-Denkmal
Geginn WK2

Details

17.Jh.; Anfang
Darmstadt, Mauerstr.17
Achteckhaus, Todenwarth

Details

Darmstadt, Altes Pädagog

Details

1834, Sept./Okt.
Darmstadt, Großer Woog, Gartenhaus
Gesellsch. f. Menschenrechte: konsp. Treffpunkt

Details

1906 (2014 Wiedereröffnet)
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Ursprung: Stiftung GHz Ludwig I. v. Hessen-Darmstadt

Details

1830er
Darmstadt, Kranichstein - Fasanerie
Höfjäger Nievergelder aus Dank mit Fasanerie belehnt

Details

(1592-1641)
Darmstadt, Stadtkirche / Grabmal des Kanzlers [Anton Reichsfreiherr] Wolff von und zur Todenwarth
Stifter Todenwarth-Stiftung Giessen

Details

1697
Darmstadt, Waisenhaus
Gründ. d. Pietist Zühl, Stadtprediger

Details

Darmstadt/ Kranichstein - Jagdschloss 16.Jh.
Volksversammlung, konspirativer Ort

Details

1835 Mai/Juni
Dauernheim, Pfarrhaus (?)
C.Vogts Onkel - Station auf Vogts Flucht

Details

1842/43
Dianaburg (Greifenstein)
Jagdschloss Fürst Ferdinand

Details

750/802
Dorf-Güll, Gem. Pohlheim
Lk. Giessen

Details

1775
Dorheim, Schloss, benachb. Gutshof!
heute: Wohnsitz Solms-Laubach

Details

Dorheim; OT v. Friedberg
früher HD, HK..

Details

1898 / 1999
Dortmund, Zeche Zollern, Industriemuseum
ehem. Steinkohlebergwerk

Details

16.Jh. (Bau), 19.Jh. (Museum)
Dresden, Albertinum - SKD
Galerie Neuer Meister, Skulpturensammlung

Details

1912
Dresden, Deutsches Hygiene-Museum
Gegründet v. Odolfabrikant Lingner

Details

< vorherige   150 bis 179 von 1008  nächste >