- Filter
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
< vorherige 30 bis 44 von 53 nächste >
| Konventikel | private religiöse Zusammenkunft... | ||
| Bez. 1848, Bürgerwehr Gießen | Korah  Bezug: Bürgerwehr Gießen, 1848 "Rotte Korah" | ...Aufruhr war ein Vorbild auf den Widerstand gegen das König- und Priestertum Christi | |
| 2006 | Kreationismus | Debatte über Lehrinhalte an der August-Hermann-Francke-Schule in Giessen | |
| Leibeigenschaft ... Amt Gießen | |||
| 2004 | LUFTKRIEG | Kontext Publikation:  P.Schl.-B., Gießen im Bombenkrieg. 2004 | |
| Manisch (Sprache) | Rotwelschdialekt im mittelhessischen Raum. | ||
| 1834 | Menschenrechte | Ktxt: Gesellschaft f. MR | |
| 1833, 31. Mai | Palatia, Corp in Giessen: Vogt, Leben | 1833, 31.Mai gegründete Stud.Verb. | |
| 1833, 31. Mai | Palatia, Corps - Giessen | quasi Tarnorganisation verfolgter Burschenschaften | |
| Pfingstweide >>Begriff/Lexikon | Orte in FfM und GI-KlLi | ||
| 17.Jh. | Philadelphia, Philadelphische Konventikel | Bruder- und Nächstenliebe | |
| 17. Jh. | Pietismus | Privatversammlungen | |
| 1699 | Pietismus und Adel | Parteinahme für die neue Bewegung | |
| Promotion | Verleih. akad. Doktorgrad | ||
| 1830er, 40er | Promotion in absentia | Schwindelhandel mit Doktordiplomen an der Uni Gießen | |
| 1980 | Quandt-Stiftung | Vermögen aus NS-Kriegs- und Zwangsarbeiter-Gewinnen | |
| 1849, Mai bis Juli | Reichsverfassungskampagne | nach gescheiterter Kaiserwahl | |
| Schwefelbande | 1. zu Streichen aufgelegte Gesellschaft     2. schlimme Gesellschaft, Gesindel | ||
| Selters = salzhaltige Quelle | Gießen 1248-1948,130 | ||
| 1830pp | société des droits de l'home | ||
| 1931-1945 | SS-Rasse- und Siedelungshauptamt | ||
| Steuern .... Amt Gießen | |||
| 1814 | Teutsche Lesegesellschaft | nach Lyonner Zug im Nov 1814 gegründet | |
| Todenwart-Sriftung (lex) | > Todenwart-Stiftung (per) | 
< vorherige 30 bis 44 von 53 nächste >