- alle
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
1 bis 27 von 27
1943, 3./4. November |
Aktion Erntefest - Ermordung der Juden im Distrikt Lublin |
42-43.000 Opfer, Abschluss der Aktiion Reinhardt |
|
1941-1943 |
Aktion Reinhardt 0> Deckname der Mordaktion der Juden des "Generalgouvernement" |
über 2 Mio Juden + 50t Sinti+Roma ermordet/ 1/3 der Holocaust-Opfer |
|
Antijudaismus - Judenfeindschaft |
überwiegend religiöse Motive |
||
Antisemitismus 0> FILTER Zettelkasten.psb |
|||
19./20. Jh. |
Antisemitismus im Alpenverein |
Gedenkstättenrundbrief mit Chronologie! |
|
Antizionismus |
gg. jüdischen Staat gerichtet |
||
1933-1945 |
Arisierung |
Raub an Eigentum und Besitz jüdischen Eigentums |
|
Arisierung - Kaufhäuser |
Beispiel Herti |
||
Arisierung, kalte A. 1933 |
Beispiel Hertie |
||
1933-1945 |
Arisierungen |
Betriebe Gießen |
|
Beutekunst |
Kulturgüter, die sich jemand in einem Krieg oder kriegsähnlichen Zustand widerrechtlich angeeignet hat: NS-Zeit, Napoleon, Kolonialismus... |
||
Bücherverbrennung |
Wartburg / NS |
||
Chassidismus - jüdische Bewegung |
Bezug: Besuch in Lublin |
||
Deportationen, Reichsbahn |
Rolle der Reichsbahn bei der Vernichtung der Juden |
||
1933-45 |
Entjudungsinstitut - Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben |
Theologen in Giessen: Georg Bertram, Karl Friedrich Euler |
|
2017-09 |
Gedenkstätten ((NS-Gewalt) - Übersicht / Definition |
Lutz/Schulze, Gedenkstättenbrief 187 |
|
ab 1932 (?) |
Hachschara-Camp |
Vorbereitungscamp auf Auswanderung n.Israel |
|
Hofjude, Hoffaktor |
Jüdischer an einem Hof beschäftigter Kaufmann |
||
1932ff. |
Jugenddalija |
Einwand. v.jüd.Jugendlichen n.Palästina |
|
Ende 30er bis Anfang 40er 20.Jh |
Kaufmann-Will-Kreis, Giessen |
oppsostionelles Kränzchen , ausländ. Sender hörend |
|
1807 pp. |
Preußische Reformen |
nach Niederlage von Jena und Auerstedt |
|
1931, 1933 |
Reichsfluchtsteuer |
1931 und ab 1933 |
|
Schmock, jiddisch |
Tölpel, unangenehmer Mensch... |
||
Schtetel |
Siedlun mit hohem jüdischen Bevölkerungsanteil |
||
Schtetel, Virtuelles |
Proj. d.jüd. Museums in Warschau |
||
Zaddik - Gerechter, |
religiöser Titel im Chassidismus |
||
19./20. Jh. |
Zionismus - Ideologie aschkenasischer Juden |
Ziel: Gründung jüdischer Nationalstaat |
1 bis 27 von 27