- alle
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
1 bis 30 von 52 nächste >
1793 |
18. März 1793 |
Mainz: Unabhängigkeitserklärung des "Rheinisch-Deutschen Freistaats" |
|
1848 |
18. März 1848 |
Braunfels: Bauern belagern das Schloss |
|
1848 |
18. März 1848 |
Hanau: Sturm d. Zeughaus, Prügelbock zerschlagen |
|
Abgaben ... am Beispiel Amt Gießen |
|||
Antoniusorden / Antoniter |
Hospitalorden, gg. Antoniusfeuer / Augusti´nusregel |
||
seit der Steinzeit |
Apfelwein |
Berger Hang, Sensationsfund |
|
Bauernbefreiung 18./19. Jh. |
langwieriger Prozess / Begriff 1887 |
||
1813-1815 |
Befreiungskriege |
Schulz: Kriege in denen die Freiheit geschlachtet wurde |
|
1848 |
Blusenmänner |
rev.Tracht Frankfurt, Gießen 1848 |
|
1815-1848/1851-1866 |
Bundestag / Bundesversammlung (Deutscher Bund) |
Sitz: Frankfurt: Thurn und Taxis Palais |
|
1819-1827 |
Central-Untersuchungs-Commission Mainz |
nach Karlsbader Beschlüssen eingerichtet |
|
Chausseebau |
|||
1830 Einsatz |
Cheveauxlegers |
bez. Kaserne Butzbach |
|
1769-1773 |
Darmstädter Kreis /Empfindsame |
Merck, Goethe, Herder... |
|
Darmstädter Schwarze |
aus Gießener Schwarzen hervorgegangen |
||
1841 |
Datterich > Figur von E. Niebergall |
Niebergall stud. Gießen, Corp Palatia |
|
1832 |
Eskadron, milit. Reitereinheit |
> Einsatz nach Sturm Mainkur 1832, 6./7. Jan, |
|
1814 |
Gassenlaufen > Spießrutenlaufen |
||
1846, 1847 |
Germanistenversammlungen - FfM, Lübeck |
3. Tag. in Nürnberg d. Märzrev. verhindert |
|
1833 |
Gießener Auswanderungsgesellschaft > Neues Deutschlad |
F. Münch & Schwager P.Follen |
|
Anf. 19.Jh.-1879 |
Giessen, Hofgericht, überhaupt |
Demagogenverfolgung |
|
19. Jh. Mundart-Lit |
Hessisch - Dialekt |
Frankfurterisch / RMV-Hessisch |
|
16. JH. |
Hugenotten |
franz. Protestanten stark calvinistisch geprägt |
|
Kettenstrafe |
> Krummschließen |
||
Knast, Gefängnis... |
umgangsprachlich |
||
Kondominium |
bez. > Hüttenebrg, gem. Land an der Lahn, Dill-Tal: Solms/Hessen? |
||
Konventikel |
private religiöse Zusammenkunft... |
||
1830/48 |
Krawall die Krawalle Genitiv des Krawalls des Krawalles der Krawalle Dativ dem Krawall den Krawallen Akkusativ den Krawall d |
||
im Kf. Hessen 1814 abgeschafft |
Krummschließen |
besonders harte > "Kettenstrafe" > Weidig |
|
1820-1918 |
Landstände des Großherzogtums Hessen |
Landtag des Ghzt |
1 bis 30 von 52 nächste >