- alle
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
1 bis 30 von 41 nächste >
seit der Steinzeit |
Apfelwein |
Berger Hang, Sensationsfund |
|
Arisierung - Kaufhäuser |
Beispiel Herti |
||
1848, P.Struwwel Handbuch für Wühler |
Bart - die wichtigste Toilettenfrage des Wühlers... |
Schießscharte, Haarbarrikarde... |
|
1848 |
Blusenmänner |
rev.Tracht Frankfurt, Gießen 1848 |
|
Bockshorn (sprachlich) |
Bez. FfM Skandal: Voltaire verhaftet |
||
1833-1842 |
Bundes-Central-Behörde zu Frankfurt |
Nach Wachensturm eingerichtet |
|
1815-1866 |
Bundesfestungen: Mainz, Luxemburg, Landau, Rastatt, Ulm |
Rolle 1848/49 |
|
1815-1848/1851-1866 |
Bundestag / Bundesversammlung (Deutscher Bund) |
Sitz: Frankfurt: Thurn und Taxis Palais |
|
1819-1827 |
Central-Untersuchungs-Commission Mainz |
nach Karlsbader Beschlüssen eingerichtet |
|
1819-1827 |
Central-Untersuchungs-Commission zu Mainz |
Beschluss in Karlsbad |
|
1848/49 |
Centralmärzverein - linke Fraktionen d. Paulskirche |
Erste moderne Partei |
|
1848-1849 |
Deutsche Nationalversammlung (Frankfurt) |
"Paulskirchenparlament" |
|
1848 3..4-18.5. |
Fünfzigerausschuss |
zw. Vorparlament und Nationalversammlung |
|
Generalmarsch |
Bezug: FfM 18.09.1848 |
||
1846 |
Germanist - Begriff |
urprünglich Juristen, ab 1846ff. auch Historiker + Sprachwissenschtler |
|
1846, 1847 |
Germanistenversammlungen - FfM, Lübeck |
3. Tag. in Nürnberg d. Märzrev. verhindert |
|
1833 |
Gesell. f. Menschenrechte - FfM |
> Beziehungen > *Männerbund Frankfurt |
|
Anf. 19.Jh.-1879 |
Giessen, Hofgericht, überhaupt |
Demagogenverfolgung |
|
1820er,30er, 40er |
Hampelmann |
Figur des Volkstheaters Frankfurt/ Malß, Karl |
|
1848, 4.4.1848 |
Heckerzug / Heckerafstand |
> Badischer Aufstand nach Niederlage Heckers im Vorparlament... |
|
19. Jh. Mundart-Lit |
Hessisch - Dialekt |
Frankfurterisch / RMV-Hessisch |
|
1848 |
Heuler - Gegensatz zum Wühler. ... Synonyme Bourgeois, Geldsack, Sauerteigspartei, Centralmichel |
Q: P.Struwwel, 50 |
|
1848 |
Kalabreser |
> Heckerhut |
|
Konventikel |
private religiöse Zusammenkunft... |
||
Bez. 1848, Bürgerwehr Gießen |
Korah Bezug: Bürgerwehr Gießen, 1848 "Rotte Korah" |
...Aufruhr war ein Vorbild auf den Widerstand gegen das König- und Priestertum Christi |
|
1830/48 |
Krawall die Krawalle Genitiv des Krawalls des Krawalles der Krawalle Dativ dem Krawall den Krawallen Akkusativ den Krawall d |
||
1833.. |
Männerbund - Frankfurt |
Herbst 33 - Befreiungsaktion 2. Mai 1834 |
|
Münzwardein |
Bez. Wachenstürmer Bunsen besorgt Blei... |
||
Pfingstweide >>Begriff/Lexikon |
Orte in FfM und GI-KlLi |
||
1849, Mai bis Juli |
Reichsverfassungskampagne |
nach gescheiterter Kaiserwahl |
1 bis 30 von 41 nächste >