schlagetter-p.de

Startseite > Orte > Juden

Springe zu

< vorherige   16 bis 45 von 65  nächste >   

Frankfurt, Börneplatz > bis 1885 Judenmarkt
1935-78 Dominikanerplatz

Details

1885
Frankfurt, Börnestaße
1885 Judengasse in B. umbenannt

Details

1462
Frankfurt, Judengasse
als Ghetto eingerichtet

Details

16. Jh.
Frankfurt, Judenmarkt
südl. des südl. Ghetto-Tore

Details

Frankfurt, Neuer Börneplatz, Gedenkstätte
Museum Judegasse, Alter jüd. Friedhof

Details

Frankfurt, Wollheim Memorial - IG Farben-Haus
Buna-Monowitz-Überlebender Norbert Wollheim

Details

1928-1932
Friesenberghaus, Zittertal
Alpenvereinshütte des Berliner + Donauland Alpenverein, gg. Antisemit.Kräfte im AV

Details

Fürstenwalde, jüdische Gemeinde
Nähe zu Hachschara-Camp in Neuendorf

Details

Giessen, Jüdische Gemeinde

Details

Giessen, Stolpersteine
Ricarda-Huch-Schule > Herbert-Quandt-Stiftung

Details

Groß-Rosen, KZ-Gedenkstätte
> KL Riese, Stollen Walim

Details

1694-1817
Halle, Universität, Friedrichs- / heute: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Seckendorff, Francke, Pietismus, Laukhard, GutsMuths

Details

1864
Hannover, Neue Synagoge
Hauptwerk Opplers

Details

Heppenheim, Martin-Buber-Haus

Details

Israel - Staatsgründung
Voraussetzungen, Verträge...

Details

Izbica - PL/ Hauptseite
Großes Durchgangsghetto bei Zamosc

Details

1942, Ende
Izbica, jüdischer Friedhof
Nov. 42, Massenerschießung und Massengräber bei Auflösung des Ghettos

Details

1981 (Gedenkstätte) 1988 (Doku-Zentrum)
Köln, NS-Dokumenttationszentrum
EL-DE-Haus

Details

Krakau - allgemein
frühere Hauptstadt - Zentrum der Wojewodschaft Malopolska (Kleinpolen)

Details

Krakau - Stare Miasto (Altstadt)
Marienkirche, Rynek (Marktplatz), Planty (Park, früh. Befestigungsanlage)

Details

Krakau, Kazimierz
Jüdischer Stadtteil von Krakau, ursprünglich auf Weichsel-Insel

Details

Krakau, KZ Plaszow
Deportierte aus Krakauer Ghetto, Kommandeur Amon Goeth, Schindlers Liste

Details

1939-1945 und 2010
Krakau, Schindlers Emailfamilienfabrik
jüdische ArbeiterInnen werden gerettet. Beteiligt Emilie Schindler

Details

1943 (?)
Los Angeles, Villa Aurora
Feuchtwangers Haus im amerikanischen Exil

Details

Lublin 0> Hauptseite
Lubliner Union - Jeschiwa - Ghetto - Maidanek

Details

1942
Lublin, Ghetto, Jüdische Bevölkerung
Vernichtung 1942

Details

20.Jh.
Lublin, Jeschiwa, Rabbinatschule
Hochschule der Weisen, Zentrum des Chassidismus

Details

Lublin, KL / KZ-Lublin
>> Maidanek

Details

1941-1944
Maidanek 0> KZ-Gedenkstätte im ehem. KL/KZ Lublin
Name nach Ortsteil von Lublin

Details

Maidanek, Krematorium, Außenansicht
Steinteile original, Holzbauten rekonstruiert

Details

< vorherige   16 bis 45 von 65  nächste >